Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Oliver Schulz

Oliver Schulz (Jg. 1971) hat nach einer Ausbildung zum Übersetzer an den Universitäten Düsseldorf und Toulouse Geschichte, Romanistik und Anglistik studiert. Seine 2008 verteidigte Dissertation wurde 2011 unter dem Titel “Ein Sieg der zivilisierten Welt? Die Intervention der europäischen Großmächte im griechischen Unabhängigkeitskrieg (1826-1832)” (Münster : Lit-Verlag) veröffentlicht. Seine wissenschaftlichen Interessensschwerpunkte liegen im Bereich der internationalen Geschichte (Interventionsproblematik, Imperialismus und Kolonialismus, Verhältnis zwischen Westeuropa und der europäischen Peripherie im östlichen Mittelmeer und südlichen Balkan, Außenpolitik und Außenhandel), der Nationalismus- und Antisemitismusforschung sowie der politischen Ideengeschichte.

Von 2007 bis 2012 war er als freier wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen Ausstellungsprojekten in Nordrhein-Westfalen zu Themen der preußischen Geschichte in der Region beteiligt und arbeitete außerdem als Übersetzer. Derzeit erarbeitet er einen Förderantrag für ein neues Forschungsprojekt zum Antisemitismus im 19. Jahrhundert aus transnationaler Perspektive.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dhiparis (12. März 2013). Oliver Schulz. Das 19. Jahrhundert in Perspektive. Abgerufen am 22. März 2025 von https://doi.org/10.58079/agce


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.