Hannah Schneider

HannahHannah Schneider (geb. 1982) hat in Bonn und Paris Archäologie und Geschichte studiert. In ihrer Dissertation, die seit 2009 an der Universität Montpellier III bei Prof. Christian Amalvi entsteht, untersucht sie deutsche und französische Lehrbücher der Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts. Der Fokus liegt besonders auf der Darstellung konfessioneller oder nationalgeschichtlicher Konfliktthemen und der Frage des Wissenstransfers. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der Kirchen- und Rezeptionsgeschichte.

Im Anschluss an ihre Beschäftigung als studentische Hilfskraft am Institut national d’histoire de l’art (2007-2009), war sie von 2010 bis 2013 am Deutschen Historischen Institut in Paris tätig, zunächst als wissenschaftliche Hilfskraft der Direktorin, dann als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Erschließungsprojekt der Korrespondenz der Constance de Salm. Nebenbei fertigt sie regelmäßig Übersetzungen im Bereich der Geisteswissenschaften für französische Auslandsinstitute an.


dhiparis

Teamaccount der Redaktion. Forschen – Vermitteln – Qualifizieren: Das DHI Paris ist ein zentraler Akteur international ausgerichteter historischer Forschung im Verbund der Max Weber Stiftung, Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 24/10/2014

    […] Mitarbeiterinnen: Dr. Eva Dade, Eva Knels, Hannah Schneider […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search