Parlamentarierinnen in der Weimarer Nationalversammlung 1919: Porträts in 280 Zeichen – Buchstaben N-S
Dritter Teil der von Birte Förster und Hedwig Richter im Februar und März 2019 geposteten Tweets zu den weiblichen Abgeordneten in der Weimarer Nationalversammlung 1919: Biographien der Parlamentarierinnen, alphabetisch geordnet, N-S. Bearbeitet und online gestellt von Celia Burgdorff nach Vorarbeit von Isabelle Christiani und Christina Ehemann. Editorische Hinweise siehe Einleitung und Teil 1.
Übersicht:
Teil 3: N-S (dieser Beitrag)
- Agnes Neuhaus
- Toni Pfülf
- Johanna Reitze
- Elisabeth Röhl
- Elfriede Ryneck
- Minna Schilling
- Käthe Schirmacher
- Maria Schmitz
- Louise Schroeder
- Clara Schuch
- Anna Simon
Teil 4: T-Z sowie Nachrückerinnen (Link ergänzt am 4.9.2019)
Teil 3: N-S
Agnes Neuhaus
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster
Wir kommen bei der Vorstellung der weiblichen Abgeordneten von 1919 zu einer der großen Persönlichkeiten: zur Politikerin, Katholikin, Pionierin der Sozialarbeit – zu einer der Mütter unseres Sozialstaats: Agnes Neuhaus.
Foto: Agnes Neuhaus, Fotograf unbekannt, in: Büro des Reichstags, Reichstags-Handbuch 1924, II. Wahlperiode, Berlin, 1924, gemeinfrei.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Agnes Neuhaus, geb. Morsbach, wurde 1854 in Dortmund geboren. Nach der Volksschule und Töchterschule besuchte sie für einige Jahre katholische Pensionen: zunächst bei Hannover und dann in Frankreich (Mädchenpensionate waren sehr international, s. Carola Groppes neues Buch)1.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
1877 begann Agnes ein Studium an der Hochschule für Musik in Berlin (notabene: Viele der Frauen, über die wir hier schreiben, haben schon vor 1908 studiert). 1878 allerdings brach sie das Studium ab, um einen Juristen zu heiraten. Die beiden bekamen 3 Kinder.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Agnes Neuhaus lebte mit ihrer Familie in Dortmund, das sich in einer „fieberhaften Entwicklung“ (so ein Zeitgenosse) der Industrialisierung befand. Die Stadt profitierte vom Bergbau, von der Eisenindustrie und den Eisenbahnen.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Offenbar gehörte Agnes Neuhaus zu jenen bürgerlichen Frauen, die die „soziale Frage“ zu ihrer eigenen machten und dabei stark religiös motiviert waren. Statt Musikstudium Sozialarbeit unter sozial schwachen Frauen und Jugendlichen.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
1899 gründete Neuhaus den Verein vom Guten Hirten, den späteren bedeutenden Katholischen Fürsorgeverein für Mädchen, Frauen u. Kinder. Kennzeichnend für ihre Arbeit war die Struktur von Ortsvereinen, in denen Frauen die Vorstände bildeten und die Verantwortung trugen. Ehrenamtlich.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Agnes Neuhaus über Sozialarbeit: „Bei dieser schwierigen Arbeit muss in der Frau alles an Selbstständigkeit u. Verantwortlichkeitsgefühl herausgeholt werden, was möglich ist, sonst kann sie diese Arbeit nicht leisten: Frauen müssen dieser Aufgabe vollverantwortlich gegenüberstehen.“
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Grundlage des Engagements vieler Katholikinnen war die Sozialenzyklika „Rerum Novarum“ von Papst Leo XIII. (1891). Sie kritisiert das ökonomische „freie Spiel der Kräfte“, fordert staatliche Sozialpolitik, guten Lohn und Rücksicht auf Wohlergehen, Geschlecht und Alter der Arbeitenden.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
1919 wurde Agnes Neuhaus in die Weimarer Nationalversammlung gewählt. 1920 gehörte sie zu den 5 weiblichen Abgeordneten des Zentrums im Reichstag. Auch als der Frauenanteil im Zentrum schrumpfte, konnte sie im Reichstag ihr Mandat bis 1930 verteidigen.
Foto: Berlin Reichstagsgebäude Vorkriegsaufnahme 1932, Fotograf unbekannt, Deutsches Bundesarchiv, Wikipedia, CC-BY-SA.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Agnes Neuhaus, die sich besonders für Prostituierte engagierte, forderte mehr Rechte für uneheliche Kinder und ein Ende der diskriminierenden Politik gegen Prostituierte. Hier aus einer Rede in der Nationalversammlung. Informationen der @KASonline: https://www.kas.de/web/geschichte-der-cdu/personen/biogramm-detail/-/content/agnes-neuhaus …
Abbildung: Reichstagsprotokolle 1919/ 20,3, 58. Sitzung, 16.Juli 1919, S.1601 zweite Spalte oben.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Im Reichstag nahm Neuhaus großen Einfluss auf das Reichsjugendwohlfahrtsgesetz von 1924 mit dem darin festgeschriebenen Subsidiaritätsprinzip. Nach dem Krieg fanden viele Ideen der Sozialpolitik, für die Neuhaus gekämpft hatte, Eingang in das Bundessozialhilfegesetz (1961).
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Neben ihrer Arbeit als Abgeordnete betrieb Agnes Neuhaus weiterhin in vielen Ämtern die Sozialfürsorge. Im NS kam es zu einer Gleichschaltung der Jugendämter und einer Bedrängung der konfessionellen Sozialarbeit. 1939 kam es zu Durchsuchungen bei Ortsvereinen und Zentralen.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Agnes Neuhaus starb 1944. Ein Motto von ihr war: „Es gibt keine hoffnungslosen Fälle.“
Toni Pfülf
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Es geht weiter mit Antonie Pfülf (1877–1933), besser bekannt als Toni Pfülf. Als Offizierstochter und Absolventin einer Höheren Mädchenschule war Pfülf ein Leben als Sozialdemokratin nicht eben in die Wiege gelegt.
Foto: Toni Pflülf, in: Buero des Reichstags (Hg.): Reichstags-Handbuch 1920, I. Wahlperiode, Verlag der Reichsdruckerei, Berlin 1920, Wikipedia, gemeinfrei.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Schon die Ausbildung am Lehrerinnenseminar in München absolviert die damals 19-jährige ab 1896 gegen den Willen ihrer Eltern (wie man bei Gisela Notz: Wegbereiterinnen nachlesen kann). An 1902 ist sie Hilfslehrerin in Südbayern, ab 1907 in München.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Das bis 1908 bestehende Mitgliedsverbot für Frauen scheint sie auch durch Cross-Dressing unterwandert zu haben: Als Mann verkleidet besuchte Toni Pfülf Parteiversammlungen der SPD, Mitglied wurde sie 1902.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Im Ersten Weltkrieg wurde Toni Pfülf in München „Armen- und Waisenrätin“ – in vielen Kommunen erhielten Frauen kurz vor oder im Krieg das passive Wahlrecht für Gremien mit „weiblichen“ Politikfeldern wie Armut, Bildung, Hygiene und Fürsorge.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
1919 wurde sie für den Wahlkreis 24 (Oberbayern) in die Nationalversammlung gewählt und stritt gemeinsam mit den Kolleginnen Baum und Mende gegen das Lehrerinnenzölibat. Hier ist sie mit einigen ihrer Kolleginnen zu sehen (obere Reihe Mitte).
Foto: Weibliche Abgeordneten der MSPD-Fraktion in Weimar: von links Johanna Tesch, Elfriede Ryneck, Antonie Pfülf, Anna Simon, Frieda Hauke, Minna Martha Schilling, Fotograf unbekannt, 1919, Wikipedia, CC-BY-SA 4.0.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Außerdem setzte sie sich in der Verfassungsdiskussion dafür ein, dass Männer und Frauen uneingeschränkt und eben nicht „grundsätzlich gleichberechtigt” sein sollten, wie es in Artikel 109 der Weimarer Reichsverfassung hieß.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Leider vergeblich. Pfülf blieb – anders als viele ihrer Kolleginnen aus der NV – bis 1933 Reichstagsabgeordnete. Hatte die erfolgreiche Karriere damit zu tun, dass sie schon 1919 einen Wahlkreis vertrat, der nicht Teil der Gebietsabtretungen im Versailler Vertrag war?
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Nützte ihre Bildung, ihre langjährige Mitgliedschaft in der SPD, die ungewöhnliche Biographie? Oder dass sie 1920 Schriftführerin des Rechtsausschusses wurde, also auch im Parlament weiter Karriere machte?
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Im Reichstag setzte sie sich unter anderem für eine Neufassung des §218 ein, für bessere Bildungsmöglichkeiten von Arbeiterkindern, wollte das Schulgeld abschaffen. Außerdem drängte sie auf die Umsetzung des Grundrechts von Frauen auf Erwerb, das ihre Partei theoretisch verfolgte.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Am 23. März 1933 stimmt Toni Pfülf in der namentlichen Abstimmung gegen das Ermächtigungsgesetz, schon im Wahlkampf war sie vorübergehend verhaftet worden. Ins Exil gehen wollte sie nicht, am 8. Juni 1933 nahm sie sich in ihrer Münchner Wohnung das Leben.
Johanna Reitze
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
In Hamburg erinnert ein Garten an bedeutende Hamburgerinnen. Da müssen wir mal hin, @RichterHedwig http://www.garten-der-frauen.de/main.html
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Heute geht es zu 100 Jahre #Frauenwahlrecht in dem hohen Norden: Hamburgs langjährige SPD-Abgeordnete Johanna Reitze ist an der Reihe.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Auch die Hamburgerin Johanne Reitze, geb. Leopolt (1878–1949) begann ihr Arbeitsleben nach dem Ende der Volksschule 1892 als Hausangestellte. 1894 wurde sie Buchdruckereiarbeiterin, in ihrem neuen Beruf kam sie mit der Arbeiterbewegung in Kontakt.
Foto: Johanna Reitze, Fotograf unbekannt, Handbuch der verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung, 1919, gemeinfrei.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
1900 heiratete sie den Journalisten Johannes Carl Kilian-Reitze und gab ihren Beruf auf. Sie besuchte ab 1904 Fortbildungskurse und die Parteischule der SPD, ab 1907 war sie für die Partei „rednerisch und schriftstellerisch“ tätig.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Im Ersten Weltkrieg arbeitete Reitze in der Kriegsfürsorge und gehörte dem Beirat des Hamburgischen Kriegsversorgungsamtes an, von 1916 bis 1919 war sie Mitglied im Landesvorstand der SPD.
Foto: Johanna Reitze, Fotograf unbekannt, 1930 oder früher, Büro des Reichstags (Hg.): Reichstags-Handbuch 1930, V. Wahlperiode, Verlag der Reichsdruckerei, Berlin 1930, Wikipedia, gemeinfrei.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Ihre politischen Schwerpunkte waren Sozial-, Wohlfahrts- und Jugendpolitik, außerdem setzte sie sich für eine Verbesserung der Rechtsstellung von Arbeiterinnen ein, dazu hielt sie auf dem Augsburger Parteitag 1922 ein Grundsatzreferat. http://library.fes.de/pdf-files/bibliothek/bestand/a-31315.pdf …
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
In den 1920er Jahren war Reitze an der Konzeption des sog. „Bewahrungsgesetzes“ beteiligt, das darauf zielte, Personen mit normabweichendem Verhalten zwangsweise in Fürsorgeanstalten unterzubringen.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Über die Zeit nach 1933 ist wenig bekannt, 1944 wurde sie im Rahmen der Verhaftungswelle nach dem Attentat auf Hitler von der Gestapo verhaftet und erst im Mai 1945 von den Alliierten befreit.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Reitze beteiligte sich am Wiederaufbau ihrer Partei und der AWO in Hamburg. Dort erinnern heute zwei Straßen und der Garten der Frauen in Ohlsdorf an Johanne Reitze. http://www.garten-der-frauen.de/sonst.html .
Elisabeth Röhl
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Elisabeth Röhl, geb. Gohlke (1888–1930) war die jüngere Schwester von Marie Juchacz, auch sie war nach der Volksschule zunächst als Dienstmädchen tätig und machte später eine Ausbildung zur Schneiderin.
Foto: Elisabeth Röhl, Fotograf unbekannt, 1919 oder früher, Büro des Reichstags (Hg.): Handbuch der verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung, Weimar 1919, Carl Heymans Verlag, Berlin, Wikipedia, gemeinfrei.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Mit ihrer alleinerziehenden Schwester lebte sie in Berlin, 1906 wurde sie Mitglied im Frauen- und Mädchen-Bildungsverein in Berlin Schöneberg, seit 1908 trat sie als Rednerin und Autorin für die SPD in Erscheinung.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Hier sind die beiden Schwestern Elisabeth Röhl und Marie Juchacz als Abgeordnete zu sehen.
Foto: Elisabeth Röhl und Marie Juchacz, Pressefoto der Agence Rol, 1919, Gallica BnF, gemeinfrei.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
1908, als Frauen endlich offiziell einer Partei beitreten konnten, wurde Röhl Mitglied im Vorstand der SPD-Neukölln. 1913 zog sie nach Köln und wurde während des Ersten Weltkrieges in der Wohlfahrtspflege tätig.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Wie viele ihrer Kolleginnen hatte sie nach dem Krieg mehrere Ämter inne: Vorstand der SPD-Köln (1918–1930), Stadtverordnete in Köln und Mitglied des Provinziallandtages Rheinprovinz (1919–1924).
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
1919 wurde sie mit erst 31 Jahren nicht nur Abgeordnete der Nationalversammlung, sondern auch Mitglied im Hauptausschuss der AWO und Herausgeberin von „Die Frau und ihr Haus“, eine Beilage der „Gleichheit.“
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
In den Reichstag wurde Röhl nicht gewählt, aber von 1919 bis 1930 war sie Mitglied des Preußischen Landtags. 1930 starb Elisabeth Röhl-Kirschmann, wie sie seit ihrer Heirat mit Emil Kirschmann 1922 hieß, in Köln.
Foto: Familiengrab auf dem Kölner Südfriedhof, Wikipedia, CC-BY-SA.
Elfriede Ryneck
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster
Wir stellen die nächste Abgeordnete vor, die 1919 in die Nationalversammlung einzog: Elfriede Ryneck. Ihr war es in die Wiege gelegt! Sie stammte aus altem sozialdemokratischem Adel (ja, das gibt es ;-)).
Foto: Elfriede Ryneck, Fotograf unbekannt, 1920 oder früher, Büro des Reichstags (Hg.): Reichstags-Handbuch 1920, I. Wahlperiode, Verlag der Reichsdruckerei, Berlin 1920, Wikipedia, gemeinfrei.
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Elfriede Ryneck wurde 1872 in Berlin geboren. Dort bekam sie das politische Leben ihrer Eltern mit. Die Mutter, Pauline Staegemann gründete in Elfriedes erstem Lebensjahr die erste sozialdemokratische Frauenorganisation: den Berliner Arbeiterfrauen- und Mädchenverein.
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Auch die Mutter von Elfriede Ryneck war Dienstmädchen, und in dem Verein kämpften die Frauen darum, auch die Arbeitsbedingungen für diesen Berufsstand zu verbessern. https://diestoerenfriedas.de/unsere-stoerenfrieda-der-woche-pauline-staegemann/.
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Die Enkelin von Elfriede Ryneck war übrigens Jutta Limbach; die schrieb 2016 ein Buch über ihre Urgroßmutter, Politikerin und Dienstmädchen Staegemann („Wahre Hyänen. Pauline Staegemann und ihr Kampf um die politische Macht der Frauen“. @dietzverlag).
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Wie ihre Mütter und Genossinnen engagierte sich Elfriede Ryneck da, wo es brannte, was ihren Alltag bestimmte: in der Wohlfahrt und der Armenarbeit. Hört sich harmlos an. Aber indem sie das in die Politik einbrachten, bauten die Frauen wesentlich den Sozialstaat auf!
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Ryneck profitierte von den zahlreichen Angeboten der SPD für die Erwachsenenbildung (die auch von liberalen Zeitgenossen anerkannt wurden, weil sie wesentlich zur Volksbildung beitrügen). Ryneck war u. a. an der Arbeiterbildungsschule in Berlin: https://sozoekarchiv.wordpress.com/tag/berliner-arbeiterbildungsschule/ …
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Seit sie 18 war, engagierte sich Elfriede in der SPD.1912 wurde sie Vertreterin im Vorstand eines Wahlvereins in Berlin. (Die Sozis waren berühmt für ihre Wahlorganisation. Parlamentsarbeit u. Wahlen trugen wesentlich dazu bei, dass sie Revolutionsträume über Bord waren.)
Abbildung: Ferdinand Lassalle, Philipp Graff, 1860, Nachum T.Gidal: Die Juden in Deutschland von der Römerzeit bis zur Weimarer Republik, Gütersloch, Bertelsmann Lexicon Verlag, 1988, Wikipedia, gemeinfrei.
Hedwig Richter
Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster
Und was macht die Sozialistin Elfriede Ryneck im Krieg? Sie engagierte sich in der „Kriegsfürsorge“. Danach, in der Zeit der Weimarer Republik war sie ehrenamtlich in der Jugend- und Wohlfahrtspflege tätig (typisch Frau: ehrenamtlich, care Arbeit, ohne Bezahlung). ABER:
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Frau Elfriede Ryneck wird Abgeordnete in der Weimarer Nationalversammlung. (Nicht zuletzt dank des jahrzehntelangen Kampfes der Sozialdemokratischen Partei gibt es Diäten: Abgeordnete werden für ihre Arbeit bezahlt.)
Abbildung: Deutsches Nationaltheater Weimar, Digitaler Bilderdienst/Bildarchiv.
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Elfriede Ryneck gehört zu den wenigen Frauen, die bis 1933 Abgeordnete blieben. Bei den ersten Reichstagswahlen der Weimarer Republik im Sommer 1920 wird sie in den Reichstag gewählt, dem sie dann bis Mai 1924 angehörte. Und:
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Von 1924–1933 war Ryneck Abgeordnete im Preußischen Landtag. In dem eleganten Neorenaissance-Gebäude (1899, Architekt Friedrich Schulze) war 1918 beschlossen worden, allgemeine u. freie Wahlen zur Nationalversammlung auszuschreiben! Heute ist es das Berliner Abgeordnetenhaus.
Foto: Abgeordnetenhaus um 1900, Fotograf unbekannt, Album von Berlin; Globus Verlag, Wikipedia, gemeinfrei.
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Elfriede Rynecks sozialistische Sozialisation wird übrigens auch daran deutlich, dass in ihrem biographischen Abriss für die Nationalversammlung „konfessionslos“ vermerkt ist. Das war doch ziemlich unerhört und eine absolute Ausnahme. http://www.reichstag-abgeordnetendatenbank.de/select.html?pnd=130055719 …
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Und 1933? Wie für alle anderen Frauen ist die Arbeit als Abgeordnete nicht mehr möglich. De facto entziehen die Nazis den Frauen das passive Wahlrecht. Die Sozialdemokratin Elfriede Ryneck zieht sich aus dem öffentlichen Leben zurück.
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Nach 1945 ist Elfriede Ryneck sofort wieder auf der politischen Bühne. Ost-Berlin. Es gibt widersprüchliche Informationen darüber, ob sie als Parteimitglied der Zwangsvereinigung von SPD und KPD 1946 zugestimmt hat. Vermutlich ja :-(. 1951 stirbt Elfriede Ryneck.
Minna Schilling
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Minna Schilling, geb. Petermann (* 1877 in Freiberg, ꝉ 1943 in Weimar), Zigarrenarbeiterin, Gewerkschafterin, Sozialarbeiterin, deutsche Parlamentarierin.
Foto: Minna Martha Schilling, Fotograf unbekannt, 1919 oder früher, Büro des Reichstags (Hg.): Handbuch der verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung, Weimar 1919, Carl Heymans Verlag, Berlin, Wikipedia, gemeinfrei.
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Mit einer Unterbrechung war Minna Schilling von 1920 bis 1928 Abgeordnete des Reichstags. Und wie üblich für die weiblichen Abgeordneten: In der Parlamentsarbeit fiel Schilling vor allem als Sozialexpertin auf.
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Zur Sozialarbeit gehörte für Minna Schilling eine faire Steuergesetzgebung. Hier aus einer Rede im Reichstag vom 24. März 1922:
Abbildung: Reichstagsprotokoll, 195. Sitzung, 24.März 1922, S.6589, Spalte 2 ab Mitte.
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Schilling war zudem Mitglied eines Kreisvorstandes der SPD in Sachsen, Mitglied des Arbeiter- und Bezirksrates der Amtshauptmannschaft Döbeln. Stadtverordnete in Döbeln. (Hier ein Bild von Döbeln, wo Schilling auch die Volksschule besuchte.)
Abbildung: Freiberger Mulde in Döbeln, Fotograf unbekannt, 1908, Wikipedia, gemeinfrei.
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Wie erlebte Minna Schilling den Nationalsozialismus? Wir wissen es nicht. Sie starb 1943 in Weimar.
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Geradezu sinnbildlich für das Nichtwissen über Frauen der letzte Satz im Wikipedia-Eintrag: „Schillings Nachlass lagert unter der Kennnummer 21823 im Staatsarchiv in Leipzig. Er beinhaltet vor allem Mitschriften einer Vortragsreihe des Sozialdemokraten Hermann Duncker.“
Käthe Schirmacher
Birte Förster – Antwort an @RichterHedwig
Heute geht es weiter mit Dr. Käthe Schirmacher (DNVP), die dank Andrea Süchting-Hänger, @k_heinsohn sowie Johanna Gehmacher/Elise Heinrich/Corinna Oesch wohl am besten erforschte Angeordnete dieser Runde. http://www.boehlau-verlag.com/download/164990/978-3-205-20721-4_OpenAccess.pdf …
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster und k_heinsohn
Käthe Schirmacher zeigt, dass sich die Frauenbewegungen nicht auf einen Flügel festlegen lassen. Schirmacher war eine faszinierende Vorkämpferin für Frauenrechte, eine internationale Aktivistin – in der Weimarer Republik präsentierte sie sich als eklige Rassistin und Antisemitin.
Foto: Käthe Schirmacher an der französischen Atlantikküste bei den Vaches Noires in Villers-sur-Mer, Fotograf unbekannt, Normandie, 1900 (Nl Sch 761/004a), Universität Wien, Verwendung nur unter Quellenangabe.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig
Über den betrüblichen Zusammenhang von Rassismus und (weißen) Frauenbewegungen hier der wichtige Text von @BrentNYT: https://nyti.ms/2DPJ2zv Keineswegs immer gab es diesen Zusammenhang, aber doch viel zu oft.https://www.nytimes.com/2019/02/02/opinion/sunday/women-voting-19th-amendment-white-supremacy.html
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig
Käthe Schirmachers Geschichte ist faszinierend, verwirrend, zornerregend! Kein Wunder, dass es zu ihr so viel Forschung gibt. Geboren 1865 im preußischen Danzig in bürgerliche Verhältnissen als Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns.
Abbildung: Der lange Markt mit dem Rathause und Artushofe in Danzig um 1850, C.A. Mann, Wikipedia, gemeinfrei.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig
Schirmacher standen viele Türen offen, die anderen verschlossen blieben. Sie besuchte von 1871–1880 die höhere Mädchenschule, von 1882–1883 das Lehrerinnenseminar in Danzig. (Also wieder mal eine Lehrerin!) Dann: Studium in Paris (1885–1887)!, das sie mit dem Staatsexamen abschloss.
Foto: Panorama von Paris, Charles Soulier, ca. 1865, Library of Congress, gemeinfrei.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig
Schirmacher begann in Zürich mit 28 Jahren ein zweites Studium, das sie 1895 mit einer Doktorarbeit abschloss. Sie gehört zu den ersten promovierten Frauen. In Zürich tummelten sich Studentinnen aus aller Welt, weil hier ein Frauenstudium schon um 1900 möglich war. (Zürich 1884)
Abbildung: Blick auf Zürich von Weid, Siegfried Heinrich, ca. 1884, Zentralbibliothek Zürich, gemeinfrei.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig, @BirteFoerster, @k_heinsohn, @BrentNYT
1899 gehörte Käthe Schirmacher zu den Begründerinnen des Verbands fortschrittlicher Frauenverbände, der sich für die Gleichberechtigung der Frau in Familie u. öffentlichem Leben, für den Schutz der Arbeiterinnen und für die Freigabe aller Bildungsmöglichkeiten engagierte.
Birte Förster – Antwort an @RichterHedwig
Schirmacher vernetzte sich transnational, nahm 1893 am Weltfrauenkongress in Chicago teil und wurde 1904 Vorstandsmitglied in der International Women‘s Suffrage Alliance. Eine Weltbürgerin.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Hier der Vorstand der International Women‘s Suffrage Alliance von 1909, in der mit Millicent Fawcett und Carrie Chapman Catt die Crème de la Crème der Frauenwahlrechtsbewegung vertreten war. Schirmacher ist die dritte von rechts oben, ganz rechts unten Anita Augspurg.
Foto: Suffrage Alliance Congress, Fotograf unbekannt, 1909, Nationalbibliothek von Norwegen, CC BY 2.0.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Obschon Käthe Schirmacher in diesen transnationalen Kontexten erfolgreich war, vollzog sie ab 1904 eine radikale Wende von der liberalen Frauenrechtlerin hin zur völkischen Nationalistin, im Deutschen Ostmarkenverein verfasste sie anti-polnische Schriften und Reden.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Später trat sie auch mit anti-britischen, anti-französischen, vor allem aber antisemitischen Reden und Schriften in Erscheinung, und zwar bereits vor dem Ersten Weltkrieg. Schirmacher tritt für den Alldeutschen Verband auf und auch für den Verein für das Deutschtum im Ausland.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
1913 kommt es zum endgültigen Bruch mit der bürgerlichen Frauenbewegung, Schirmacher wird Mitglied der völkischen Vaterlandspartei, 1919 zieht sie als Vertreterin des völkischen Flügels der DNVP in die Nationalversammlung ein.
Link im Tweet: Reichstagsprotokolle, 1919/20,7.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Wie vielen hier skizzierten Politikerinnen gelang es auch Schirmacher nach 1920 nicht, ein Mandat für die DNVP zu erringen, sie erhielt – obwohl sie sicherlich die bekannteste Deutschnationale war – keine aussichtsreichen Listenplätze.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Bis zu ihrem Tod im Jahr 1930 betätigte sie sich im Reichsfrauenausschuss ihrer Partei und im Ring Nationaler Frauen – der nationalistischen Gegengründung zum Bund Deutscher Frauenvereine. Außerdem trat sie als Publizistin in Erscheinung.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
Im „Nationalen Frauen-Weckruf“ beschrieb sie 1927 Königin Luise gewissermaßen als ihr Alter Ego: Diese politische Königin sei nur akzeptabel gewesen, weil sie eingesprungen war, als „Not am Mann“ geherrscht habe, dabei aber „bescheiden“ geblieben sei.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
Um die Anerkennung ihrer (laut Schirmacher) Genialität aber winden sich die männlichen Deuter Königin Luises „ängstlich herum“, denn „Frauen sind von Natur aus schon nicht genial, der Genius ist männlich“.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
Schirmacher hielt zwar auch in der DNVP an ihren frauenpolitischen Forderungen fest, ihre eigene Partei billigte ihr aber – anders als die transnationalen Vereine um 1900 – keinen repräsentativen Platz für ihre Ansichten zu.
Maria Schmitz
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
Und morgen geht es weiter mir Maria Schmitz (1875–1962) aus Aachen, eine der sechs Parlamentarierinnen der Zentrumspartei. Zu den Zentrumspolitikerinnen hat übrigens Birgit Sack geforscht.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
Nach der höheren Mädchenschule und einer Sprachschule im Ausland besuchte sie die städtische Lehrerinnenbildungsanstalt und wurde von 1893 bis 1900 Lehrerin an der katholischen höheren Mädchenschule in Trier.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
Gleich zu Beginn ihrer Berufstätigkeit trat sie dem Verband katholischer Lehrerinnen (VdkL) bei. Von 1900 bis 1902 studierte sie an der Uni Münster die Fächer Deutsch, Geschichte, Philosophie und Theologie und schloss mit dem Oberlehrerinnenexamen ab.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
Statt die Erzieherin der Töchter der österreichischen Erzherzogin Marie Valérie (s. u.) zu werden, unterrichtete Schmitz von 1903 bis 1910 an der Lehrerinnenbildungsanstalt und dann an St. Ursula in Aachen.
Foto: Erzherzogin Marie Valerie von Österreich, Carl Pietzner, 1903, Österreichische Nationalbibliothek, gemeinfrei.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
Seit 1907 nahm sie an Studienkursen des VdkL teil und wurde Mitbegründerin des Hildegardis-Vereins zur Unterstützung junger kath. Akademikerinnen, dem sie bis zu ihrem Tod 1962 treu blieb. Den Verein gibt es bis heute https://www.hildegardis-verein.de/geschichte.html.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
Maria Schmitz‘ Biographie zeigt, wie schwer der Zugang zu akademischer Bildung für Frauen war und wie nachhaltig Geschlechterkonstruktionen Biographien beeinflussten: Ihre Dissertation nahm die Universität Münster nicht an, weil sie das Abitur nicht abgelegt hatte.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
1911 wurde sie Geschäftsführerin des VdkL, 1916–1953 die hauptamtliche Vorsitzende der Organisation. Ihr Leben lang trat Maria Schmitz für den Abbau von Bildungsschranken für Frauen und für das Wahlrecht ein.
Foto: Maria Schmitz, Fotograf unbekannt, 1919 oder früher, Büro des Reichstags (Hg.): Handbuch der verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung, Weimar 1919, Carl Heymans Verlag, Berlin, Wikipedia, gemeinfrei.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
In der Nationalversammlung trat Schmitz, die schon seit ihrer Jugend dem weltlichen Dritten Orden des Hl. Franziskus angehört, vergeblich für die Beibehaltung des Lehrerinnenzölibats ein. 1920 verlor sie ihr Mandat. Hier oben rechts im Kreise ihrer Parlamentskolleginnen.
Link zum Bild im Tweet: https://www.ebert-gedenkstaette.de/pb/Startseite/Friedrich+Ebert/1918_1919.html.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
Untätig war Schmitz nicht: 1922 gründete sie in Münster das Deutsche Institut für wissenschaftliche Pädagogik, sie entwickelt den VdkL zu einer wichtigen Bildungsinstitution, rief weitere Verbände ins Leben und gab die „Monatsschrift für katholische Lehrerinnen“ heraus.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
1932 verschaffte Schmitz Edith Stein eine Dozentinnenstelle am Deutschen Institut in Münster, die Stein allerdings schon im April 1933 auf Druck der Nationalsozialisten aufgeben musste. 1937 wurde der VdkL aufgelöst, von Schmitz aber 1945 in Recklinghausen umgehend neugegründet.
Foto: Edith Stein, Teresia Benedicta vom Kreuz, ca. 1920, Ökumenisches Heiligenlexicon, Wikipedia, gemeinfrei.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
1953 wurde Schmitz Ehrenvorsitzende des VdkL, 1955 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz. 1962 starb Marie Schmitz. Ihr Nachlass liegt beim Archiv des Verbandes katholischer deutscher Lehrerinnen, Essen und beim Ida-Seele-Archiv, Dillingen.
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
Louise Schroeder
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
Kennen Sie Louise Schroeder? Sie wurde nicht nur 1919 in die Nationalversammlung gewählt, sie war nach dem Zweiten Weltkrieg auch die Kommissarische Oberbürgermeisterin von Berlin.
Foto: Louise Schroeder, Fotograf unbekannt, Handbuch der verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung, 1919, gemeinfrei.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
Louise Schroeder wurde 1887 in Altona geboren. Anders als viele SPDlerinnen in der Nationalversammlung begann ihr Berufsleben nicht als Dienstmädchen, sondern sie besuchte die Mittelschule und wird danach Angestellte in einer Versicherung.
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
Typisch für die Politikerinnen in ihrer Generation war aber Louise Schroeders Interessengebiet: Sie arbeitete in der Sozialpolitik und engagierte sich für die Gleichstellung der Frau. An der Gründung der @AWOBund war sie maßgeblich beteiligt. Mit 23 Jahren trat sie in die SPD ein.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
1916 wurde sie in den SPD-Vorstand von Altona-Ottensen gewählt, im Krieg war sie als Armenpflegerin tätig – neben ihrer Arbeit als Privatsekretärin. 1919 wurde sie für den Wahlkreis 14 (Provinz Schleswig-Holstein und Lübeck) in die Nationalversammlung gewählt.
Foto: Louise Schroeder, Fotograf unbekannt, 1919, Historisches Museum Frankfurt, CC BY SA.
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
1919 zog sie als eine der jüngsten Abgeordneten unter den 41 Frauen in die Weimarer Nationalversammlung ein. Hier ihr offizielles Porträt als Abgeordnete. http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00000144/images/index.html?nativeno=316 …
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
Louise Schroeder gehört zu den wenigen Frauen, die bis 1933 Abgeordnete blieben. (Reminder: Die Nazis entzogen Frauen de facto das passive Wahlrecht.) Hier ihr letztes offizielles Parlaments-Porträt.
Foto: Louise Schroeder, Fotograf unbekannt, 1933, Reichstags-Handbuch, 8. Wahlperiode, gemeinfrei.
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
1925 gründete Schroeder die Wohlfahrtsschule der AWO mit, an der sie auch lehrte. Auch den Landesvorsitz in Schleswig-Holstein hatte sie über viele Jahre lang inne.
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
Louise Schroeder unterrichtete auch an der 1920 gegründeten Deutschen Hochschule für Politik (heute Otto-Suhr-Institut). Diese hatte das Ziel, Grundsätze eines liberalen demokratischen Gemeinwesens zu etablieren (und war in der wunderbaren Schinkelschen Bauakademie untergebracht).
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
Als Berichterstatterin war sie auch für die Beschlüsse der Internationalen Arbeiterorganisation zuständig, die 1919 im Washingtoner Abkommen erstmals festgehalten wurden. Beim Thema Mutterschutz kam es zu folgender Szene:
Abbildung: Reichstagsprotokolle, Sitzung 213, 21. Juni 1926, S.7488.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
Am 23. März 1933 stimmte Louise Schroeder mit ihrer Fraktion gegen das Ermächtigungsgesetz, sie verlor ihre Dozentur, die AWO wurde verboten. 1937 zog sie von Altona nach Berlin, 1944 ging sie nach Dänemark, wo sie bis zum Kriegsende blieb.
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
In Deutschland war es für Schroeder zu gefährlich geworden. „Da sie des Hochverrats verdächtig war, wurde ihr eine polizeiliche Meldepflicht auferlegt und ihre Wohnung in Altona mehrmals durchsucht.“ Aus: Petra Weber: Schroeder, Louise, in: NDB 23 (2007) https://www.deutsche-biographie.de/pnd118967541.html#ndbcontent …
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
Dennoch schaffte sie es, auch im NS sozialarbeiterisch tätig zu sein, in Altona führte sie eine Brotfabrik, danach war sie in Berlin als Sozialarbeiterin in einer Baufirma tätig, in deren Auftrag sie dann 1944 nach Dänemark ausreiste.
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster
Kaum waren der Krieg und die Naziherrschaft zu Ende, ging Louise Schroeder wieder in die Politik. 1946 wurde sie eine der 3 Vorsitzenden der Berliner Arbeiterwohlfahrt und zugleich stellvertretende Landesvorsitzende der Berliner SPD.
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
1947–56 gehörte Louise Schroeder dem SPD-Parteivorstand an. 1946 wurde sie auch in die Berliner Stadtverordnetenversammlung, zur Bürgermeisterin und zur 3. Stellvertreterin des Oberbürgermeisters gewählt. Ihr Aufgabenbereich: alle sozialen Ressorts! Inkl. der Lebensmittelversorgung.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
1947 wurde sie dann – Trommelwirbel – kommissarische Oberbürgermeisterin von Berlin, weil der gewählte Ernst Reuter sein Amt nicht antreten konnte, ab 1948 war sie Reuters Stellvertreterin. Ein Interview mit der bisher einzigen Oberbürgermeisterin von Berlin.
Link im Tweet: http://webopac.hwwa.de/DigiPerson/P/0159xx/015999/000xx/00010/PIC/P015999000000000000000100000_0000_00000000HP_A.PDF.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig
1949 wurde sie beinahe Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin, aber Kurt Schumacher stach sie leider aus. So progressiv war die SPD denn nun auch wieder nicht. Immerhin gibt es Briefmarken, die an sie erinnern.
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster
Birte Förster – Antwort an @RichterHedwig
Zum 70. Geburtstag wurde Louise Schroeder 1957 als erste Frau zur Ehrenbürgerin von Berlin ernannt. Nur wenige Wochen später starb die SPD-Politikerin in West-Berlin, ohne je in den politischen Ruhestand getreten zu sein.
Foto: Louise Schröder, Vollrath, 1948, Wikipedia, CC-BY-SA 3.0.
Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster
Zu Ehren der großen Sozialpolitikerin und einzigen weiblichen Berliner Oberbürgermeisterin ever gibt es heute im Berliner Abgeordnetenhaus eine Louise-Schroeder-Medaille: https://www.parlament-berlin.de/de/Das-Parlament/Louise-Schroeder-Medaille … @AGH_Berlin.
UniKoeln100 Antwort an @BirteFoerster und @RichterHedwig
…. und Louise Schroeder erhielt am 25.2.1957, wenige Monate vor ihrem Tod, den Ehrendoktortitel @WiSoUniCologne-Fakultät @UniCologne verliehen (als zweite Frau seit 1919 überhaupt). #unikoeln100 #unigeschichte
Birte Förster – Antwort an @RichterHedwig und @AGH_Berlin
Ihr politisches Erbe beschrieb Louise Schroeder so: „Wenn ich als Frau eine besondere Aufgabe erfüllen konnte, so war es die, die Menschen einander näher zu bringen, ihre Abneigung gegen die Diktatur zu stärken und ihnen zu helfen, soweit das möglich war.“
Clara Schuch
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @AGH_Berlin
Wir stellen die nächste der 41 weiblichen Abgeordneten vor, die 1919 ins deutsche Parlament gewählt wurden. Eine Frau, vor der ich mich neige: CLARA SCHUCH.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig, @BirteFoerster und @AGH_Berlin
Clara Schuch, geb. Bohm, kam 1879 in Stechow als Tochter armer Bauern zur Welt, irgendwo im Westhavelland, wo es schöne Seen gibt. Dort besucht sie die Dorfschule. Und sie wird: Dienstmädchen. (Wir müssen mal alle Abgeordneten zählen, die ihre Karriere als Dienstmädchen begannen.)
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig, @BirteFoerster und @AGH_Berlin
Auch vieles an Clara Schuch-Bohms weiterem Lebensweg ist typisch. Die meisten Frauenrechtlerinnen waren bildungshungrig und versuchten, eine Ausbildung zu absolvieren. Clara besuchte eine Handelsschule in Berlin und arbeitete danach bis 1905 als Sekretärin. BUT:
Foto: Clara Schuch, Fotograf unbekannt, 1919 oder früher, Büro des Reichstags (Hg.): Handbuch der verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung, Weimar 1919, Carl Heymans Verlag, Berlin, Wikipedia, gemeinfrei.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig, @BirteFoerster und @AGH_Berlin
Clara (seit 1906 verheiratete Schuch) ist politisch interessiert. Ihre Eltern erziehen sie als Pazifistin. 1904 engagiert sie sich politisch, kämpfte für ein besseres Kinderschutzgesetz, initiierte Kinderschutzkommissionen und Mütterberatungsstellen.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig, @BirteFoerster und @AGH_Berlin
Wie viele Frauenrechtlerinnen nutzt Clara Schuch die neuen Freiheiten in der Kaiserzeit. Zu ihrer beruflichen Arbeit und ihrem politischen Engagement kommt eine weitere Leidenschaft hinzu: Sie wird Schriftstellerin.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig, @BirteFoerster und @AGH_Berlin
Während des Krieges beschreibt sie eindringlich das Leben von Kindern und Müttern. Von 1919 bis 1922 war sie Chefredakteurin der SPD-Frauenzeitschrift Die Gleichheit. Und wie viele ihrer Kolleginnen steht sie im Ruf, eine große Rednerin zu sein.
Christina Dongowski @TiniDo
Gestern bei jedem SPD-Tweet zum #Frauentag noch zusammengezuckt, weil man ja sicher sein kann, dass dann in genau diesem Feld eine Verschlimmbesserung passiert, et voilà: Es ist die Verschlechterung des Unterhaltsrecht für Alleinerziehende. (Bild: SPD-Ministerin beim Entsorgen.)
Christina Dongowski – Antwort an @TiniDo
Die SPD hat also den Ex, der seiner Alten das Leben schwer machen will, als neue Verkörperung der Arbeiterklasse entdeckt. In klassischer SPD-Manier haut man sowas am kommunikationsgünstigsten Tag raus.
Christina Dongowski – Antwort an @TiniDo
Pluspunkte gibt’s dafür, dass die Veröffentlichung der Studie, die gezeigt hat, dass 50% unterhaltspflichtiger Väter GAR KEINEN Unterhalt zahlen, auch erst ein paar Tage her ist.
Birte Förster Antwort an @TiniDo
1919 gab es in der Nationalversammlung eine große Debatte v. Politikerinnen aller Parteien darüber, wie man die rechtliche Stellung unehelich geborener Kinder verbessern und die Väter zur Rechenschaft ziehen könnte.
Birte Förster Antwort an @BirteFoerster @TiniDo
Wie das Leben von Frauen rechtlich, sozial, wirtschaftlich besser werden könnte, war das Lebensthema aller ersten weiblichen Abgeordneten, auch wenn die Zugangswege unterschiedlich waren.
Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster und @TiniDo
Manchmal wundert die Nicht-Errinerung nicht, dann müsste man sich eingestehen, dass die Forderungen nach equal pay etc. schon einhundert Jahre nicht erfüllt wurden.
Hedwig Richter
1919 wird Clara Schuch Abgeordnete in der Weimarer Nationalversammlung. Sie gehört zu den Mehrheitssozialisten.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Wie so viele hält auch die Sozialdemokratin Clara Schuch den Versailler Vertrag für einen kapitalen Fehler. “Dieser Vertrag nimmt uns […] die Möglichkeit zum Aufstieg in den Sozialismus“. Sie begründet ihr Argument im Parlament: mit dem Pazifismus der Frauen-Rede vom 12.5.1919.
Abbildung: Reichstagsprotokolle, 1919/20,2, 39. Sitzung, 12. Mai 1919, S.1089, rechte Spalte unten.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Hier der Link zu Clara Schuchs Parlamentsrede im Mai 1919 (S. 1089–1091), in der sie auch auf Wilsons 14-Punkte-Plan eingeht (deutlich wird ihr rhetorisches Talent): https://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt2_wv_bsb00000011_00360.html …
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Sie arbeitete in den folgenden Jahren wie die anderen weiblichen Abgeordneten vor allem am Aufbau des Sozialstaates mit, setzt sich für die Rechte unehelicher Kinder und alleinerziehender Mütter ein. 1932 erscheint ein Gedichtband.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Und Clara Schuch bleibt Abgeordnete. Von 1920 bis 1933 ist sie Parlamentarierin im Reichstag für die Sozialdemokratie.
Abbildung: Reichstag, vom Bundesarchiv (146-1998-010-12), CC-BY-SA 3.0.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Dann der 24. März 1933. Das Parlament stimmt in der Krolloper über das „Ermächtigungsgesetz“ ab. Zentrumsabgeordnete warnen und empfehlen, besser nicht an der Abstimmung teilzunehmen, weil die SA die sozialdemokratischen Abgeordneten nicht mehr lebend aus dem Gebäude lassen werde.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Das Klima ist schon gänzlich von Terror geprägt. Doch Clara Schuch gehört zu den Abgeordneten, die ihren Platz im Parlament verteidigen wollen, die dafür sprechen, zur Abstimmung zu gehen – und mit Nein zu stimmen. Die Sozialdemokratie stimmt gegen das Ermächtigungsgesetz.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Auch sonst widersteht Clara Schuch den Nationalsozialisten. Sie setzt sich für eine inhaftierte Politikerin ein und wird selbst von den Nazis verhaftet. Nach ihrer Haft wirkt sie wie gebrochen. Sie hat Schreib- und Redeverbot. 1936 stirbt sie an den Spätfolgen der Haft in Berlin.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Der Beerdigung von Clara Schuch auf dem Friedhof Baumschulenweg wohnen (die Angaben variieren) 5000 bis 15000 Menschen bei. Die Beerdigung wirkt wie ein letzter großer Protest gegen die Nazis.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Das Denkmal zur Erinnerung an 96 von den Nationalsozialisten ermordete oder an den Folgen der Haft gestorbene Reichstagsabgeordnete vor dem Parlamentsgebäude in Berlin verzeichnet auch Clara Schuch.
Foto: Denkmal für die 96 Mitglieder des Reichstags, die zwischen 1933 und 1945 hingerichtet wurden, Sarah Ewart, Wikipedia, CC-BY-SA.
Birte Förster – Retweet @RichterHedwig mit Kommentar
Falls Sie mal wieder unerotisch in Berlin herumstehen, hier ein Besichtigungshinweis #37Frauen
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Zum Abschluss pathetisch werden – und optimistisch bleiben: In einem Gedicht schrieb Clara Schuch: „Nicht nutzlos trauern, wenn nach Glück und Leben/ein trüber Tag der Sonne Licht verhüllt./Nein! Trotzig hoffen, mutig vorwärts streben,/damit sich unsrer Sehnsucht Ziel erfüllt.“
Anna Simon
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Wir stellen die weiblichen Abgeordneten vor, die 1919 ins Parlament zogen. Heute geht es mit einer eher unbekannten Sozialdemokratin weiter: Anna Simon. 1862 in Berlin geboren. Hier ihr offizielles Fotoporträt des Reichstags:
Foto: Anna Simon, Fotograf unbekannt, Bureau des Reichstages (Hg.): Handbuch der verfassunggebenden Nationalversammlung, Weimar 1919. Carl Heymanns Verlag, Berlin, Wikipedia, gemeinfrei.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Mir sagt ja Anna Simons Beruf zu: Sie war professionelle Stickerin. Genauer: Kurbelstepperin. Da kommen etliche wichtige Themen der Geschichte von Frauen zusammen. #embroidery (Kennt sich hier jemand mit Kurbelstepperei/Kurbelstickerei aus?!)
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Was macht die Stickerin Simon? Sie organisiert ihresgleichen gewerkschaftlich u. ist Mitgründerin des Verbandes aller in der Kurbelstepperei Beschäftigten. Ab 1908 Vorstandsmitglied des Textilarbeiterverbandes (Berlin). Bis zu ihrem 46. Lebensjahr arbeitet sie in diesem Beruf.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Von 1908 an ist Simon Angestellte des Textilarbeiterverbandes, der eine besonders hohe Anzahl weiblicher Mitglieder hat. Ab 1911 außerdem Kreisvorstandsmitglied in der Sozialdemokratie. -> Wie wichtig die Erinnerung an diese (weibliche) Gewerkschaftsarbeit ist, @SozDemErinnern!
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Von 1916 bis zum Januar 1919 arbeitete Anna Simon als Rechnungsführerin der Volksfürsorge (1913 als gewerkschaftlich-genossenschaftliche Aktiengesellschaft gegründet) in Brandenburg.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Und 1919 wird die Gewerkschafterin und Sozialdemokratin Anna Simon ins Deutsche Parlament gewählt. Hier die Mehrheitssozialdemokratinnen, Simon steht in der hinteren Reihe, 3. von links.
Foto: Die weiblichen Abgeordneten der MSPD in der Weimarer Nationalversammlung a, 1. Juni 1919, Bildrechte: Historisches Museum Frankfurt, CC-BY-SA.
Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig und @BirteFoerster
Anna Simon wird 1920 außerdem in den Preußischen Landtag gewählt, dem sie bis 1924 angehört. Über ihr Todesdatum können wir nichts erfahren. Puh. Sie war immerhin eine unserer ersten Frauen im Parlament.
Weitere Folgen:
1.Teil: A-G
- Lore Agnes
- Dr. Gertrud Bäumer
- Dr. Marie Baum
- Margarete Behm
- Anna Blos
- Minna Bollmann
- Elisabeth Brönner
- Hedwig Dransfeld
- Wilhelmine Eichler
- Elise Ekke
- Anna von Gierke
Teil 2: H-M
- Frieda Hauke
- Else Höfs
- Anna Hübler
- Marie Juchacz
- Wilhelmine Kähler
- Katharina Kloss
- Gertrud Lodahl
- Ernestine Lutze
- Frida Lührs
- Clara Mende
3. Teil: J-K (dieser Beitrag)
- Agnes Neuhaus
- Toni Pfülf
- Johanna Reitze
- Elisabeth Röhl
- Elfriede Ryneck
- Minna Schilling
- Käthe Schirmacher
- Maria Schmitz
- Louise Schroeder
- Clara Schuch
- Anna Simon
4. Teil: T-Z (inkl. Nachrückerinnen)
- Johanna Tesch
- Christine Teusch
- Helene Weber
- Marie Zettler
- Luise Zietz
- Marie Behncke
- Helene Grünberg
- Hedwig Kurt
- Marie-Elisabeth Lüders
Zum Weiterrecherchieren (Quellen und Auswahlbibliographie)
Beitragsbild: Deutsches Nationaltheater Weimar,Digitaler Bilderdienst/Bildarchiv.
Zitationshinweis: Birte Förster, Hedwig Richter, Parlamentarierinnen in der Weimarer Nationalversammlung 1919: Porträts in 280 Zeichen – Buchstaben N-S, in: Das 19. Jahrhundert in Perspektive, 7.8.2019, https://19jhdhip.hypotheses.org/4142.
- Anmerkung d. Hg.: Carole Goppe, Im deutschen Kaiserreich. Eine Bildungsgeschichte des Bürgertums 1871-1918, Böhlau/Vandenhoeck & Ruprecht, Wien, Köln, Weimar 2018. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dhiparis (7. August 2019). Parlamentarierinnen in der Weimarer Nationalversammlung 1919: Porträts in 280 Zeichen – Buchstaben N-S. Das 19. Jahrhundert in Perspektive. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/aggm