Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Parlamentarierinnen in der Weimarer Nationalversammlung 1919 – Porträts in 280 Zeichen, Buchstaben T-Z sowie Nachrückerinnen

Vierter Teil der Dokumentation der von Birte Förster und Hedwig Richter im Februar und März 2019 geposteten Tweets zu den weiblichen Abgeordneten in der Weimarer Nationalversammlung 1919: Biographien der Parlamentarierinnen, alphabetisch geordnet, T-Z sowie Nachrückerinnen und Thesen und Fragen zum Schluss. Bearbeitet und online gestellt von Darja Wolfmeier nach Vorarbeit von Isabelle Christiani und Christina Ehemann. Editorische Hinweise siehe Einleitung und Teil 1.

Übersicht:

Einleitung und Teil 1: A-G

Teil 2: H-M 

Teil 3: N-S

Teil 4: T-Z sowie Nachrückerinnen (dieser Beitrag)

Thesen und Fragen

Zum Weiterrecherchieren (Quellen und Auswahlbibliographie)


Teil 4: T-Z sowie Nachrückerinnen

Johanna Tesch

Birte Förster‏ – Antwort an @RichterHedwig

Heute geht es um die beeindruckende SPD-Politikerin Johanna Tesch (1875–1945) aus Frankfurt. cc: @histmus.

08:25 – 14. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig @histmus

Johanna Tesch wurde 1875 als Johanna Friederike Carillon in Frankfurt geboren. Die Tochter eines Schneidermeisters besuchte die Mittelschule und arbeitet bis zu ihrer Heirat im elterlichen Haushalt. Hier ist sie mit ihrer Familie zu sehen: Historisches Museum Frankfurt.

 10:35 – 14. März 2019


Foto im Tweet: Sitzporträt Johanna Tesch, um 1919, Bestand des Historischen Museums Frankfurt Signatur Ph22569, Wikipedia, CC BY-SA 4.0.


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Ab 1906 ist Tesch Vorsitzende der Frankfurter Ortsgruppe im „Zentralverband für Hausangestellte“. Als Reformerin, die sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen einsetzt, ist sie eine typische Politikerin der Nationalversammlung.

10:40 – 14. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

1912 zog sie mit ihrer Familie in die neu gegründete Arbeitersiedlung Riederwald, wo noch heute die Erinnerung an die SPD-Politikerin wachgehalten wird. www.fr.de/briefetesch.

10:41 – 14. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Während des Ersten Weltkriegs arbeitete Tesch ab 1916 hauptamtlich im städtischen Fürsorgeamt, beim Mietvereinigungsamt und war in der Deputation für Nervenheilanstalten tätig. Außerdem war sie in der Pressekommission der sozialdemokratischen Zeitung „Volksstimme“ tätig.

10:42 – 14. März 2019

Abbildung: Titelseite der Volksstimme (Frankfurt) vom 1. Mai 1901, Wikipedia, gemeinfrei.


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Die Wohltätigkeit ihrer bürgerlichen Mitstreiterinnen im Ersten Weltkrieg sah sie rückblickend kritisch, weil diese wahre Not nicht gekannt hätten. Vielleicht auch einer der Gründe, warum sie 1919 in Hessen-Nassau für die Nationalversammlung kandidierte?

10:42 – 14. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Bis 1924 blieb die Politikerin im Reichstag, dann tourte die begabte Rednerin durch ganz Hessen und spricht über Frauenpolitik, Wohnungsnot, Steuerpolitik und pädagogische Themen.

10:43 – 14. März 2019

Foto: Johanna Tesch, in: Büro des Reichstags (Hg.): Handbuch der verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung, Weimar 1919, Carl Heymans Verlag, Berlin.


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

1933 verlor Richard Tesch seine Stelle bei der „Volksstimme“, das Paar lebt zurückgezogen in Riederwald, ihr Sohn Carl konnte rechtzeitig in die Schweiz entkommen. Johanna Tesch besucht ihn 1937/38, kehrt aber nach Deutschland zurück.

10:43 – 14. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Sie informierte Carl über die Entwicklungen der NS-Diktatur, er schickt ihr Geld, mit dem sie politische Häftlinge unterstützt. Nach dem gescheiterten Hitler-Attentat wird sie im August 1944 verhaftet und nach Ravensbrück verschleppt.

10:44 – 14. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Am 13. März 1945 starb Johanna Tesch in Ravensbrück an den Folgen der Haft, wahrscheinlich an Unterernährung. Sie ist eine der 96 von den Nationalsozialisten ermordeten Reichstagsabgeordneten, an die das Mahnmal vor dem Bundestag erinnert.

10:44 – 14. März 2019

Foto: The memorial in front of the Reichstag in 2010, Fotografin: Sarah Ewart, Wikipedia, CC BY-SA 3.0.


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Johanna Tesch wurde 70 Jahre alt, ihr Leben lang setzte sie sich für die Verbesserung der Lebensumstände von Frauen und Männern ein, sie kämpfte für mehr Rechte von Frauen, bessere Bildungschancen und faire Mietpreise.

10:51 – 14. März 2019


Christine Teusch1

Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Heute ist die Zentrumspolitikerin Christine Teusch (1888–1958) aus Köln-Ehrenfeld dran, eine der wenigen Politikerinnen von 1919, deren Karriere nach dem NS in der Bundesrepublik weiterging. www.reichstag-abgeordnetendatenbank.de/christineteusch.

10:49 – 15. März 2019

Foto: Christine Teusch, in: Büro des Reichstags (Hg.): Handbuch der verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung, Weimar 1919, Carl Heymans Verlag, Berlin.


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Was sich im Laufe unserer Reihe als typisch für alle Parlamentarierinnen herausgestellt hat, gilt auch für Christine Teusch: Die Katholikin war eine Sozialpolitikerin. Ein ausführlicher Lebenslauf von Kathrin Zehender ist auf @KASonline zu finden.

11:03 – 15. März 2019


Link im Tweet: www.landtag.nrw.de/zehenderteusch.


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Christine Teusch wurde in eine wohlhabende Kölner Kaufmannsfamilie geboren, die Verbandstoff-Fabrik ihres Vaters lag in Köln-Ehrenfeld.

11:12 – 15. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Nach dem Lyzeum der Schwestern vom armen Kinde Jesu und der städtischen höheren Mädchenschule, die seit 1911 Königin-Luise-Schule hieß, absolvierten Christine Teusch und ihre Zwillingsschwester Käthe bis 1910 das Lehrerinnenseminar.

11:19 – 15. März 2019



Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Beide traten 1913 in den Schuldienst der Stadt Köln ein, dann trennte der Erste Weltkrieg ihre Wege: 1917 wurde Christine Teusch Leiterin der Frauenarbeitsnebenstelle Essen, 1918 Leiterin des Arbeiterinnensekretariats beim Generalsekretariat der Christlichen Gewerkschaften in Köln.

11:23 – 15. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Adam Stegerwald, der Vorsitzende der Christlichen Gewerkschaften, erkannte offensichtlich ihr politisches Talent und befürwortete 1918 den Eintritt der 30-jährigen in die Zentrumspartei, für die sie umgehend Kandidatin für die Nationalversammlung wurde.

11:26 – 15. März 2019


Birte Förster Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

1918 gerieten nach der Einführung des Frauenwahlrechts jene Parteien unter Zugzwang, die sich nicht unbedingt für dieses Wahlrecht eingesetzt hatten, nun aber mit der Realität mehrheitlich weiblicher Wahlberechtigter konfrontiert wurden und diesem Klientel ein Angebot machen mussten.

11:28 – 15. März 2019


Birte Förster – Antwort an @Birte Foerster @RichterHedwig

Teusch hatte aber auch enge Verbindungen zur katholischen Frauenbewegung, seit 1915 war sie im Bezirksverband des Vereins katholischer deutscher Lehrerinnen, der von ihrer Parlamentskollegin Maria Schmitz (s. o.) geleitet wurde.

11:33 – 15. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Teusch beschrieb 1920, wie es den weiblichen Neulingen im Parlament durchaus nicht leicht gemacht wurde, mit Sachverstand musste sich die junge Abgeordnete erst den Respekt ihrer Kollegen verschaffen. (Zehender, in: Die Frauen und der politische Katholizismus (2018: 297f.).

11:38 – 15. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Offensichtlich mit Erfolg: Bis 1933 blieb Christine Teusch Abgeordnete des Reichstags und war durchgehend Mitglied im Sozialpolitischen Ausschuss, außerdem war sie 1922–1933 Mitglied im Reichstagspräsidium. Hier zu sehen mit ihren SPD-Kolleginnen Toni Pfülf und Louise Schröder.

11:41 – 15. März 2019

Foto im Tweet: Toni Pfülf, Louise Schröder, Christine Teusch.


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Auch international war Christine Teusch vernetzt: Sie war in den Sozialausschüssen des Völkerbundes tätig und nahm an der Genfer Abrüstungskonferenz teil. Geeigneter für ein Ministeramt konnte man kaum sein, aber…

11:43 – 15. März 2019



Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

1933 stimmte sie für das Ermächtigungsgesetz, in der Probeabstimmung hatte sie noch dagegen votiert, beugte sich aber dem Willen ihrer Partei, die sich im Juli 1933 selbst auflöste.

11:52 – 15. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 wurde Teusch verhaftet, sie entging im Frühjahr 1945 nur knapp der Ermordung. Unmittelbar nach dem Krieg beteiligte sie sich am Aufbau der CDU, von 1946 bis 1966 war sie Landtagsabgeordnete in NRW.

11:57 – 15. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Gegen den Willen Konrad Adenauers wurde Christine Teusch 1947 vom Ministerpräsidenten Karl Arnold zur Kultusministerin ernannt. Auch sie hielt als erste Frau eine Rede: vor dem Bundesrat 1954.

11:59 – 15. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Dr. hc. Christine Teusch erhielt zahlreiche Auszeichnungen, neben der Ehrendoktorwürde auch das Große Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband.

12:01 – 15. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Bis zu ihrem Tod im Jahr 1968 war sie in zahlreichen Institutionen aktiv, darunter im Cusanuswerk, der Studienstiftung, dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken, zudem setzte sie sich für die europäische Einigung ein.

12:03 – 15. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Ihr Nachlass befindet sich im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, Bestand RWN 0126.

12:04 – 15. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

In Christine Teuschs Wohnhaus in Ehrenfeld, in der Schirmerstraße 29 befindet sich heute die katholische Leihbibliothek der Kirchengemeinde St. Anna. Der Platz vor der Kirche, die gegenüber von ihrer Wohnung steht, ist nach ihr benannt.

12:05 – 15. März 2019


Helene Weber2

Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster

Next one: Helene Weber. Was für ein Leben. Was für eine Parlamentarierin. Sie war Mitglied der Weimarer Nationalversammlung, saß im Preußischen Landtag, im Reichstag, im Parlamentarischen Rat und im Deutschen Bundestag.

20:13 – 15. März 2019


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig an @BirteFoerster

Take a bow – standing ovation: für Helene Weber. www.kas.de/heleneweber [Eingebettet im Tweet Youtube-Video Rihanna, Take a bow].

20:16 – 15. März 2019



Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Note: Gerade Kirchen boten Frauen in der Kaiserzeit ein breites Feld für politische Aktivitäten. Zunächst arbeitete Helene Weber im „Volksverein für das katholische Deutschland“ mit – das eine Konkurrenz zur sozialdemokratischen Erwachsenenbildungsarbeit sein sollte.

20:22 – 15. März 2019


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Um 1900 war die Bildung von Arbeiterinnen u. Arbeitern ein großes Thema. Das trug wohl wesentlich zu den Demokratisierungsprozessen im Kaiserreich bei – egal ob von sozialistischer oder kirchlicher Seite. Mitbegründer des katholischen „Volksvereins“ war Ludwig Windhorst.

20:26 – 15. März 2019

Abbildung: Der Volksverein. Zeitschrift des Volksvereins für das katholische Deutschland Heft 2/1911, Wikipedia, gemeinfrei.


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Außerdem arbeitet Helene Weber im Katholischen Deutschen Frauenbund mit, zu deren Mitbegründerinnen Hedwig Dransfeld gehört, die ebenfalls 1919 ins Parlament einzog. Hier die parlamentarischen Porträts von 1919: Dransfeld (l.) und Weber.

20:38 – 15. März 2019

Foto links: Hedwig Dransfeld, in: Büro des Reichstags (Hg.): Handbuch der verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung, Weimar 1919, Carl Heymans Verlag, Berlin.
Foto rechts: Helene Weber, in: Büro des Reichstags (Hg.): Handbuch der verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung, Weimar 1919, Carl Heymans Verlag, Berlin.


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Was machten diese Katholikinnen eigentlich in ihren Vereinen? Sie betrieben Sozialarbeit, setzten sich für Frauenrechte und Frauenbildung ein. Etliche Parlamentarierinnen auch in den Länderparlamenten Deutschlands kamen 1918/19 aus dem Frauenbund.

20:42 – 15. März 2019


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Also: Auch Helene Weber wurde Sozialpolitikerin. Und: Sie war Lehrerin. Sie besuchte die städtische höhere Töchterschule in Elbersfeld und bis 1905 die Lehrerinnenbildungsanstalten in Wuppertal und in Aachen. Danach arbeitete Weber zunächst als Volksschullehrerin in Aachen.

20:44 – 15. März 2019


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Typisch: Webers Bildungshunger. Als sich die Universitäten zunehmend für Frauen öffnen, studierte sie an der @UniBonn und in Grenoble Geschichte, Romanistik und Sozialpolitik. 1909 legt sie als einer der ersten Frauen das Staatsexamen für mittlere und höhere Schulen ab (Grenoble).

20:50 – 15. März 2019



Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Als Oberschullehrerin kommt Helene Weber nach @Koeln, wo sie auf den OB Adenauer trifft. Er macht ihr ein unmoralisches Angebot: Sie soll 1. Direktorin eines Lyzeums werden, müsse dafür aber ihre politische Tätigkeiten beenden. Sie lehnt ab (Konrad sah schon damals merkwürdig aus).

20:56 – 15. März 2019

Foto: Konrad Adenauer, Fotografin: Katherine Young, 1952 (Repr. von 1988), Quelle: Bundesarchiv, B 145 Bild-F078072-0004, Wikipedia, CC BY-SA 3.0.


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster @Koeln

Helene Weber übernimmt die Leitung der vom Frauenbund errichteten ersten sozialen Frauenschule in Köln (Ui! Was für großartige Forschungsthemen! Was haben die dort genau gemacht!?).

21:05 – 15. März 2019



Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Im gleichen Jahr beteiligt sich Helene Weber an der Gründung des Berufsverbandes Katholischer Fürsorgerinnen (also Sozialarbeiterinnen). Die Katholikinnen sind wie viele Frauenrechtlerinnen des #Kaiserreichs stark international vernetzt.

21:07 – 15. März 2019


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

1919 dann die ersten demokratischen Wahlen mit dem passiven und aktiven Frauenwahlrecht: Helene Weber gehört zu den 6 Frauen, die für die Zentrumspartei in die Nationalversammlung einziehen!

21:10 – 15. März 2019


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Außerdem ist sie von 1921–1924 im Preußischen Landtag und danach im Reichstag. 1930 wird sie zur stellvertretenden Parteivorsitzenden und Vorsitzenden des Reichsfrauenbeirats des Zentrums gewählt. 1920 wird sie zu einer der 1. weiblichen Ministerialrätinnen ernannt. Ressort: Wohlfahrt.

21:12 – 15. März 2019



Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Nach dem Krieg wird Helene Weber in den @Landtag_NRW gewählt. VOR ALLEM: Die erfahrene und durch den NS unbelastete Politikerin zieht in den Parlamentarischen Rat ein. Mit 3 anderen Frauen zählt sie zu den Müttern des #GRUNDGESETZes. Das erarbeitet der Rat 1948/49.

21:27 – 15. März 2019


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Die Unionsfrau Weber setzt sich von Anfang an für die Formulierung der Würde des Menschen im Grundgesetz ein. Sie wird Mitglied des Ausschusses für Grundsatzfragen und stellvertretendes Mitglied im Hauptausschuss. (Hier die Eröffnung des Rates: Musik: J. S. Bach!)

21:31 – 15. März 2019

Foto im Tweet: Festakt zur Eröffnung des parlamentarischen Rates 1948, Bonn, www.parlamentarischerrat.de.


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Helene Weber bleibt ihrem Herzensthema treu: der Sozialarbeit. Sie übernimmt den Vorsitz des Bundesverbandes katholischer Fürsorgerinnen und wird erneut stellvertretende Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes. Später wird sie noch Vorsitzende des Müttergenesungswerks.

21:36 – 15. März 2019


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

1949 wird Helene Weber in den Deutschen Bundestag gewählt. Sie setzt sie sich für familienpolitische Belange und die Gleichberechtigung der Frau ein. Die Ernennung von Elisabeth Schwarzhaupt zur 1. Bundesministerin 1961 ist auch ihr zu verdanken. (1. Bundestagssitzung) @CDU.

21:40 – 15. März 2019

Foto im Tweet: 1. Bundestagssitzung 1949, Bonn, www.bundestag.de.


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster @CDU

Mit Ehren überhäuft stirbt Helene Weber. Hier bei der Verleihung des großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern (und Schulterband?).

21:46 – 15. März 2019

Foto im Tweet: Helene Weber bei der Verleihung des großen Bundesverdienstkreuzes, 1961, www.kas.de/heleneweber.


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster @CDU

Hier nochmal unsere vier Mütter des #Grundgesetzes 1949. Von links: Helene Wessel, Helene Weber, Frieda Nadig und Elisabeth Selbert.

21:49 – 15. März 2019

Foto: Bestand Erna Wagner-Hehmke, Landtag Sachsen-Anhalt, Nutzung in den sozialen Medien erlaubt.


Marie Zettler

Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster @CDU

Die nächste Abgeordnete von 1919, die wir vorstellen, ist ebenfalls ein Mitglied der Zentrumspartei: Marie Zettler (* 13. Nov. 1885 in Mering bei Augsburg; † 5. Feb. 1950 ebenda).

11:08 – 16. März 2019

Foto: Marie Zettler, in: Büro des Reichstags (Hg.): Handbuch der verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung, Weimar 1919, Carl Heymans Verlag, Berlin.


Hedwig Richter – Antwort @RichterHedwig @BirteFoerster

Nach der Volksschule besuchte sie ein Erziehungsinstitut in Pasing. Ab 1911 bildete sie sich weiter. Zunächst besuchte sie mit ihrer langjährigen Lebenspartnerin Marie Buczkowska eine volkswirtschaftliche Weiterbildung des „Volksvereins für das katholische Deutschland“ (s. oben!).

11:17 – 16. März 2019


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Darauf absolvierte Zettler eine Ausbildung zur Sozialbeamtin an der Sozial-Caritativen Frauenschule in München, die Schulungskurse für ehrenamtlich tätige Frauen zu sozial-caritativen Themen anbot (Rechts: Kurs von 1923/24).

11:24 – 16. März 2019

Abbildung links: Werbeanzeige für Sozial-caritative Frauenschulung, 1915, Quelle: Ida-Seele-Archiv, Wikipedia, CC BY-SA 3.0.
Foto rechts: Kurs 1923/24 , Quelle: Ida-Seele-Archiv, Wikipedia,
CC BY-SA 3.0.


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Im Jahr 1912 erhält die Sozialarbeiterin Marie Zettler den wichtigen Posten der Landessekretärin des Bayerischen Landesverbandes des Katholischen Deutschen Frauenbundes. Viele der katholischen Politikerinnen lernten in dem Frauenbund politische Arbeit kennen.

11:27 – 16. März 2019


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

1919 zieht sie in die Nationalversammlung in Weimar ein. Die 6 Zentrums-Frauen stellen 6,7 % der Abgeordneten ihrer Partei – womit das Zentrum unter dem Gesamtdurchschnitt von 8,7 % lag. Weitere Infos zu den Katholikinnen bei Raasch und Linsenmann (Hg.): www.books.google.de/frauenpolitischerkatholizismus.

11:33 – 16. März 2019


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Bis auf Agnes Neuhaus waren alle 6 weiblichen Zentrumsabgeordnete Lehrerinnen und hochgebildet. Alle hatten sich in der katholischen Frauenbewegung engagiert.

11:37 – 16. März 2019


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Zettler bleibt nicht Parlamentarierin. Von 1919 bis 1941 redigiert sie die Zeitschrift des Frauenbundes „Bayerisches Frauenland“, ab 1924 auch den Frauenbund-Kalender. Hier geht’s zum Archiv des Katholischen Frauenbundes: www.frauenbund.de/archiv @katholisch_de.

11:45 – 16. März 2019



Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster @katholisch_de

1944 zieht Marie Zettler mit ihrer Lebensgefährtin Marie Buczkowska in ihre alte Heimat nach Mering. Nach 1945 engagiert sie sich für den Wiederaufbau des Katholischen Frauenbundes in Bayern. Weitere Infos beim @Frauenwahllokal: www.frauenwahllokal.com/ausstellung-das-gehoert-noch-dazu.

11:53 – 16. März 2019


Luise Zietz

Birte Förster – Antwort an @RichterHedwig

Es geht weiter mit meiner persönlichen Heldin unter den 37 am 19. Januar 1919 gewählten Abgeordneten: Luise Zietz (1865–1922), die 1908 das erste weibliche Vorstandsmitglied der @spdde wird. https://www.reichstag-abgeordnetendatenbank.de/LuiseZietz.

12:55 – 17. März 2019

Foto: Luise Zietz, in: Büro des Reichstags (Hg.): Handbuch der verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung, Weimar 1919, Carl Heymans Verlag, Berlin.



Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig @spdde

Betrachtet man die politische Biographie von Luise Zietz, wird umgehend deutlich, was Marie Juchacz am 19. Februar 1919 meinte, wenn sie von der Einführung des Wahlrechts für Frauen als der Beseitigung eines Unrechts sprach.

12:57 – 17. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Dabei war der 1865 als Luise Catharina Amalie Körner im Schleswig-Holsteinischen Bargteheide geborenen Zietz eine Karriere als Politikerin wohl am allerwenigsten von allen hier skizzierten in die Wiege gelegt. Bereits als Kind musste sie in der Wollweberei ihres Vaters schuften.

13:05 – 17. März 2019



Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

„Da hockten wir Stunde um Stunde […], immer nur spulen, spulen, spulen. Der Rücken schmerzte, der rechte Arm, der das Rad drehen mußte, drohte zu erlahmen, die Finger der linken Hand wurden von den scharf gesponnen Fäden […] blutig gerissen“, erinnert sie sich später.

13:07 – 17. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Das alles kann man bei Tobias Kühne: „Willst Du arm und unfrei bleiben?“ Louise Zietz (1865–1922) nachlesen, aus Kühnes Biographie stammen die folgenden Informationen. Hier frei verfügbar: https://www.150-jahre-spd.de/broschuere_louise_zietz.pdf.

13:16 – 17. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Im Kaiserreich herrschte zwar allgemeine Schulpflicht, aber Kinder aus armen Familien blieben dem Unterricht häufig fern, weil sie arbeiten mussten.

13:18 – 17. März 2019



Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Mit 14 ging sie nach Hamburg, wo sie eine schlecht bezahlte Stellung als Dienstmädchen annahm, später wurde sie Arbeiterin in einer Tabakfabrik. Sie war noch immer schlecht bezahlt, hatte aber wieder Zeit zu lesen. Zugang zu Büchern hatte sie wohl über eine Arbeiterbibliothek.

13:22 – 17. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Ihre „Bildungsbeflissenheit“ habe Zietz ausgezeichnet und ist auch ein Kontinuum aller hier skizzierten Frauen – allerdings mit vollkommen unterschiedlichen Zugangsmöglichkeiten. Luise Zietz machte eine Ausbildung an der Fröbelschule und wurde Kindergärtnerin.

13:28 – 17. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Zur Sozialdemokratie kam Luise Zietz nicht nur durch ihre Heirat mit dem Hafenarbeiter Carl Zietz, sondern auch – wie sie später erzählte – durch die Lektüre eines Buches Ende der 1880er Jahre: Die Frau und der Sozialismus, erschienen 1879 von August Bebel.

14:21 – 17. März 2019



Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

1893 trat Luise Zietz zum ersten Mal öffentlich in Erscheinung, eine „aufreizende Agitatorin“ wurde sie im Polizeibericht genannt. Über die Gewerkschaftsarbeit war sie in Kontakt mit der Partei, in der sie erst ab 1908 offiziell Mitglied werden konnte.

14:26 – 17. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Leicht hatte sie es nicht, Frauen mussten trotz Bebel in der Sozialdemokratie viele Hindernisse überwinden: „Leider hab’ ich mich nicht mit Hilfe der Genossen, sondern im Kampfe gegen sie durchsetzen müssen“, resümierte Luise Zietz.

14:30 – 17. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Zietz gelang das auch durch den Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Der Streik der Hamburger Kaffeeverleserinnen brachte 1896 zwar keine politischen Erfolge, wohl aber das Gefühl, gemeinschaftlich etwas erreichen zu können – Anknüpfungspunkt für Zietz (so Tobias Kühne).

14:35 – 17. März 2019

Foto: Hamburg. Arbeiterinnen beim Auslesen von Kaffee in einer Kaffeerösterei. Aufgenommen 1937, SLUB/ Deutsche Fotothek, Fotograf: Germin, Nutzung für private und wissenschaftliche Zwecke erlaubt.


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Beim Hafenarbeiterstreik gelang es Luise Zietz und anderen Gewerkschaftsfrauen, die Ehefrauen der Streikenden für den Streik zu mobilisieren, mit progressiven Vorschlägen: „Sie selbst müssen sich mit ihrem Mann das Aufpassen der Kinder teilen und selbst zur Versammlung gehen.“

16:00 – 17. März 2019

Abbildung: Streik der Hamburger Hafenarbeiter 1896/97, Handzettel mit Aufruf zu einer Versammlung von Frauen der Hafenarbeiter, Dezember 1896, Quelle: Dieter Schneider, … damit das Warten ein Ende hat. Hundert Jahre Zentralorganisation der Hafenarbeiter, Courier-Verl., Stuttgart 1990, S. 35, Wikipedia, gemeinfrei.


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Beim Streik waren die Hafenarbeiter die Verlierer, aber für die SPD war es trotzdem ein Sieg: Ab 1890 gewannen sie stets die drei Hamburger Wahlkreise, bei den Reichstagswahlen 1898 sogar mit 60 % der Stimmen.

16:03 – 17. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Zietz machte in der Gewerkschaft Karriere, 1898 bis 1904 war sie Vorsitzende des Fabrikarbeiterverbands in Hamburg-St. Georg, auch sie setzte sich für Hausangestellte ein und gründete 1906 Hamburgs erste Dienstbotenorganisation.

16:06 – 17. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Unermüdlich war sie, so Kühne: „Der Alltag einer sozialdemokratischen Agitatorin war anstrengend und aufreibend. Im Jahr 1899 hielt Louise Zietz 125 Reden, nur 22 davon in Hamburg. Zwei Jahre später erreichte ihre Agitationstätigkeit mit über 200 Auftritten einen Höhepunkt.“

16:08 – 17. März 2019


Foto im Tweet: Der SPD Parteivorstand im Jahr 1909. Hintere Reihe: Luise Zietz, Friedrich Ebert, Hermann Müller, Robert Wengels. Vordere Reihe: Alwin Gerisch, Paul Singer, August Bebel, Wilhelm Pfannkuch, Herman Molkenbuhr, Quelle: Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Wikipedia, gemeinfrei.


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Zietz pochte auf die Bedeutung der Frauen für die Arbeiterbewegung und schimpfte 1912 über das Unrecht, noch immer nicht wählen zu dürfen:

16:19 – 17. März 2019

Abbildung: Luise Zietz, Die sozialdemokratische Frauenbewegung Deutschlands, in: Die neue Zeit. Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie, 30. 1911-1912, Band 2, Heft 50, S.918, Friedrich Ebert-Stiftung.




Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

1914 war Luise Zietz gegen den Krieg und laut Eduard David nicht zu überzeugen. Es nimmt daher nicht Wunder, dass Zietz 1917 Mitglied der USPD wurde und auch für diese Partei 1918 in den Wahlkampf zog.

16:23 – 17. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Was ich noch gar nicht erwähnt habe: Zietz war auch eine begabte Autorin, im Wikipedia-Artikel sind einige ihrer Werke als Digitalisate verlinkt: www.wikipedia.org/luisezietz.
Darunter auch: „Willst Du arm und unfrei bleiben?“ aus dem Jahr 1919. Klares Programm: Umverteilung.

16:28 – 17. März 2019

Abbildungen: Luise Zietz, Willst du arm und unfrei bleiben? Ein Aufruf an die Frauen des werktätigen Volkes. Hrsg. vom Zentralkomitee der USPD, Berlin 1919, S.1 & 3, Friedrich-Ebert-Stiftung.



Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Eigentlich wäre Zietz prädestiniert für einen Platz im Rat der Volksbeauftragten gewesen, doch wie immer sie im Hintergrund die Fäden zog: Revolution war Männersache, auch wenn die Forderung nach dem Frauenwahlrecht endlich erfüllt war.

16:34 – 17. März 2019

Abbildung: Veranstaltungsankündigungen der SPD zur Forderung nach dem Frauenwahlrecht, um 1908, Wikipedia, gemeinfrei.


Abbildung im Tweet: Reichstagsprotokolle, 136. Sitzung, 14. Januar 1920, S.4263, linke Spalte.


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Mit ihren Fraktionskolleginnen trat sie für die Gleichstellung von Männern & Frauen ein, denn: „wenn Sie die staatsbürgerliche Gleichberechtigung der Frau anerkennen, dann logisch daraus folgert, daß sie auch im öffentlichen und bürgerlichen Recht dem Manne gleichgestellt werden muß.“

16:42 – 17. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

1920 wurde sie in den Reichstag gewählt, eine lange politische Karriere schien nahtlos weiterzugehen, doch am 26. Januar 1922 erlitt sie im Parlament einen Schlaganfall, an dem sie am folgenden Tag starb. Parlamentspräsident Löbe und alle Abgeordneten ehrten sie am 27.1.1922.

16:47 – 17. März 2019

Abbildung: Reichstagsprotokolle, 161. Sitzung, 27.01.1922, S.5575, Anfang, rechte Spalte.


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Luise Zietz hinterließ ein reiches politisches Vermächtnis. Auch ihr gebührt ein Platz in der Erinnerung an den Weg in die erste deutsche Demokratie.

16:51 – 17. März 2019

Abbildung links: Luise Zietz, Die Frauen und der politische Kampf, 1911, SPD Geschichtswerkstatt, gemeinfrei.
Foto rechts: Grab Zietz auf der Gedenkstätte der Sozialisten auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin-Lichtenberg, Fotograf: Z Thomas, Wikipedia, CC BY-SA 3.0.


Birte Förster Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Damit sind wir eigentlich am Schluss der Reihe der 1919 in die Nationalversammlung gewählten Politikerinnen. Aber: vier Frauen rückten nach (für Männer), mit ihnen werden wir diese Reihe beschließen und uns zum Abschluss an einigen Thesen versuchen.

16:52 – 17. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Hier eines meiner Lieblingsbilder: Kaffeepause in der Weimarer Nationalversammlung 1919: Historisches Museum Frankfurt.

08:50 – 18. März 2019

Foto im Tweet: Weibliche Abgeordnete der Deutschen Nationalversammlung 1919 bei einer Kaffeepause im Deutschen Nationaltheater in Weimar, Historisches Museum Frankfurt.


Marie Behncke

Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Endlich geht es mit Marie Behncke (1880–1944) um eine Niedersächsin (auch wenn ihr Geburtsort Dangastermoor 1880 zum Großherzogtum Oldenburg, Amt Varel gehörte). Das Kaff Dangastermoor war seit 1867 immerhin an die Eisenbahnstrecke angebunden.

09:02 – 18. März 2019



Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Behnckes Leben nahm einen für die sozialdemokratischen Abgeordneten typischen Verlauf: Volksschule bis 14, dann Arbeit als Dienstmädchen in Rüstringen und Wilhelmshaven. Dort lernte sie ihren Mann Hermann Behncke kennen, Maschinenbauer auf der „Kaiserwerft“.

09:03 – 18. März 2019

Foto: My grandmother’s step-father, Gustav Anders, in his smithy, Kaiserliche Marine Werft, Wilhelmshaven, Germany 1908, Quelle: Michael E. Johnston, Wikipedia, CC BY-2.0.


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Das Ehepaar hatte zwei Söhne. Marie Behncke war von 1914 bis 1921 Mitglied des Bezirksvorstands der SPD in Wilhelmshaven und 1920 Mitbegründerin der Arbeiterwohlfahrt Rüstringen/Wilhelmshaven.

09:04 – 18. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Im August 1919 rückte sie für Paul Hug in die Nationalversammlung nach. Als Nachrückerin hat Behncke keinen eigenen Eintrag im Handbuch der Abgeordneten, auch als Rednerin trat sie nicht in Erscheinung.

09:04 – 18. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Ihre Kandidatur für die Verfassungsgebende Landesversammlung in Oldenburg 1919 blieb ebenso erfolglos wie ihre Kandidatur für den ersten Reichstag 1920.

09:05 – 18. März 2019



Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Wie so oft wissen wir wenig über ihr weiteres Leben: Nach dem Tod beider Söhne zog sie sich 1927 aus der Politik zurück und starb 1944 in Wilhelmshaven.

09:05 – 18. März 2019


Helene Grünberg


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

1896 wurde sie Mitglied der Gewerkschaftsbewegung, wie ihre berühmte Kollegin Luise Zietz war auch sie als Rednerin bekannt und Mitglied der sozialistischen Frauenbewegung.

09:06 – 19. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Als Gewerkschafterin engagierte sie sich vor allem für Hausangestellte, 1905 wurde sie Arbeitersekretärin in Nürnberg und damit das erste weibliche besoldete Gewerkschaftsmitglied in Deutschland, hier im Kreise ihrer Kollegen zu sehen.

09:07 – 19. März 2019

Foto im Tweet: v. l. n. r.: unbekannt, Martin Treu, Ernst Schneppenhorst, Helene Grünberg, unbekannt, Max Süßheim, unbekannt, unbekannt. Quelle: SPD-Fraktion Nürnberg, Nachlass Robert Müller.


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Eine gute Wahl, sie konnte die Zahl der organisierten Frauen innerhalb eines Jahres um 60 % steigern, 1906 wurde der erste gewerkschaftliche Dienstbotenverein in Nürnberg gegründet.

09:08 – 19. März 2019

Foto: Helene Grünberg, www. zwischenfälle.de, CC NC-SA 4.0.


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Im November 1919 rückte Grünberg in den Reichstag nach und vertrat den Wahlkreis 26 (Franken), trat im Parlament allerdings nicht in Erscheinung. 1928 schied sie durch Freitod aus dem Leben.

09:08 – 19. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

In Nürnberg wird versucht, die Erinnerung an Helene Grünberg mit Initiativen zu Straßenumbenennungen wachzuhalten, 1994 war ihr Name Teil der Lichtprojektion „Temple à l’Égalité“ im Unterbau der Walhalla.

09:09 – 19. März 2019

Foto: Brücke für Helene Grünberg. 08. März 2017: Aktion der Feministischen Perspektiven zur Umbenennung der Nürnberger Franz-Josef-Strauß-Brücke in Helene-Grünberg-Brücke, www. zwischenfälle.de, CC NC-SA 4.0.
Weiteres Foto im Tweet: Lichtprojektion Schriftzug Grünberg Helene auf Pflasterstein.


Hedwig Kurt


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Nach der Volksschule arbeitete sie als Strohhutnäherin. 1898 heiratete sie den Steinmetz Heinrich Richard Kurt. (Die Ehe wurde 1922 geschieden; erstaunlich viele der sozialdemokratischen Abgeordneten sind geschieden.)

10:54 – 20. März 2019


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Im April 1919 wurde Hedwig Kurt „Nachrückerin“ und zog für den ausgeschiedenen Georg Gradnauer in die Weimarer Nationalversammlung ein (Hier ein Blick auf die Zuschauertribüne der Nationalversammlung).

11:02 – 20. März 2019

Foto im Tweet: Nationalversammlung in Weimar, 1919. Blick auf die Tribüne während einer Sitzung der Nationalversammlung im Nationaltheater in Weimar. Die Pressevertreter, dahinter die Tribünengäste, www.alamy.de/nationalversammlungweimar.


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

1951 starb Hedwig Kurt in Flensburg. Es ist ein Trauerspiel, aber mehr wissen wir über die sozialdemokratische Abgeordnete nicht. @spdde @spdbt, wäre es nicht eine wichtige Aufgabe, die Mütter der Demokratie angemessen zu würdigen? @FEShistory.

11:14 – 20. März 2019


Dr. Marie-Elisabeth Lüders3

Birte Förster – Antwort an @RichterHedwig

Die letzte der Nachrückerinnen und damit auch die Letzte in unserem Thread ist ein echter Star: Marie-Elisabeth Lüders (1878–1966) von der DDP/@fdp. Sie hat nicht nur eine Briefmarke, sondern auch ein Gebäude, das nach ihr heißt:

10:36 – 21. März 2019

Foto: Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin-Mitte. Ansicht von Westen, Fotograf: Ansgar Koreng / CC BY 3.0, Wikipedia.
Abbildung im Tweet: Marie-Elisabeth Lüders, Deutsche Briefmarke, 1997, Serie Frauen der deutschen Geschichte, www.deacademic.com.


Link im Tweet: www.melo-berlin.de/marieelisabethlüders.


Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster @fdp

Lüders kam als 6. Kind eines höheren Regierungsbeamten in Berlin zur Welt. Nach der Volksschule besuchte sie eine weiterführende Schule für Mädchen und eine Wirtschafts-Frauenschule. 1906–1910: Vorbereitung auf das Abitur, das sie gegen den Widerstand des Schuldirektors ablegt.

10:42 – 21. März 2019


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster @fdp

Wie so viele Frauenrechtlerinnen ihrer Zeit hatte Marie Elisabeth Lüders einen Vater, der sie achtete und förderte. Als Mitglied des Innenministeriums unterstützte er den einflussreichen Lette-Verein, der für die Überwindung des Bildungs- und Berufsprivilegs von Männern eintrat.

10:48 – 21. März 2019


Birte Förster – Antwort an @RichterHedwig

Mit dem Abitur in der Tasche standen Marie-Elisabeth Lüders 1910 endlich viele Türen offen. Sie entschied sich für das Studium der Nationalökonomie an der Berliner Universität (heute HU), wo sie 1912 als erste Frau in Deutschland zum Dr. rer. pol. promoviert wurde.

10:56 – 21. März 2019

Abbildung: Berlin, Universität zwischen 1890 und 1900, Quelle: Library of Congress LC-DIG-ppmsca-00342, Wikipedia, gemeinfrei.




Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Ihr Promotionsthema: „Die Fortbildung und Ausbildung der im Gewerbe tätigen weiblichen Personen und deren rechtliche Grundlagen. Ein Beitrag zur Untersuchung der Ausführung des neuen Innungs- und Handwerkskammergesetzes“ (Doktorväter: Max Sering und Gustav Schmoller).

10:59 – 21. März 2019

Abbildung im Tweet: Deckblatt der Dissertation: Marie-Elisabeth Lüders, Die Fortbildung und Ausbildung der im Gewerbe tätigen weiblichen Personen und deren rechtliche Grundlagen. Ein Beitrag zur Untersuchung der Ausführung des neuen Innungs- und Handwerkskammergesetzes, Berlin 1912.



Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

1916 kommt der Aufstieg in ein politisches Amt, Lüders wird wegen ihrer Erfahrung in der Sozialarbeit die Leitung der Frauenarbeitszentrale. Aufgabe: Werbung und Vermittlung weiblicher Arbeitskräfte für die Kriegswirtschaft, Koordination des Wohlfahrtswesens in Preußen.

11:20 – 21. März 2019


Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster

1918 bis 1921 bekleidet Marie-Elisabeth Lüders das Amt der Studiendirektorin der eben gegründeten Niederrheinischen Frauenakademie in Düsseldorf. Diese hat das Ziel, „Frauen zu sozialer Berufsarbeit und allgemeiner Wohlfahrtspflege“ auszubilden… www.books.google.de/ausbildungsstättensozialeberufe.

11:47 – 21. März 2019


Birte Förster – Antwort an @RichterHedwig

Im November 1918 trat sie wie viele ihrer Mitstreiterinnen in die neu gegründete Deutsche Demokratische Partei (DDP) ein. Für keinen geringeren als Friedrich Naumann rückte sie 1919 in die Nationalversammlung nach.

Spezialgebiete: Gleichstellung, Jugendschutz, Strafrechtsreform.

11:50 – 21. März 2019


Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster

Marie-Elisabeth Lüders gehört zu den wenigen Frauen, die Abgeordnete bleiben. 1920/21 und 1924-1930 war sie im Reichstag, wo sie für die Gleichberechtigung, eine Verbesserung der Situation der Arbeitslosen, für Kinder- und Jugendschutz und eine Reform des Strafrechts eintrat.

12:18 – 21. März 2019

Foto: Die grosse Verfassungsfeier der Reichsregierung am 11. August 1932 in Berlin, Quelle: Bundesarchiv Bild 102-13744, Wikipedia, CC BY-SA 3.0.


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Eines der wichtigen Themen für die weiblichen Abgeordneten war eine Neureglung der Prostitutionsgesetze zugunsten der Frauen. Hier ein Auszug aus Lüders fulminanter Rede GEGEN die Begründungen, Mädchen bereits mit 14 legal als Prostituierte arbeiten zu lassen.

12:24 – 21. März 2019

Abbildung: Reichstagsprotokolle, 57. Sitzung, 26. Januar 1921, S. 2137, linke Spalte.


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Marie-Elisabeth Lüders war eine der ersten Frauen, die in ein Ministerium berufen wurden. Im Reichsarbeitsministerium kümmerte sie sich um die sozialpolitischen Fragen für Arbeiterinnen, weibliche Angestellte und Heimarbeiter.

14:33 – 21. März 2019


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

1933 dann die Nazis. Scharfsichtig belegten sie die Lüders mit einem Berufs- und Publikationsverbot. 1937 wurde sie für 4 Monate in Einzelhaft gesetzt, aus der sie nach Protesten von internationalen Frauenorganisationen und Mitgliedern des Diplomatischen Corps freikam.

14:38 – 21. März 2019


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Die von Lüders geleiteten Organisationen wie der Deutsche Akademikerinnenbund wurden aufgelöst. Lüders beteiligte sie sich an einer Hilfsaktion für jüdische Bürgerinnen und Bürger, die von Quäkern organisiert worden war, und nahm Verfolgte in ihrer Wohnung in Eichkamp auf.

14:40 – 21. März 2019


Birte Förster Antwort an @RichterHedwig

Nach dem Krieg war Marie-Elisabeth Lüders weiter als Sozialpolitikerin tätig. 1948/49 war Marie-Elisabeth Lüders als Mitglied der Berliner LDP/FDP Stadtverordnete und ab 1949 zwei Jahre lang Stadträtin für Sozialwesen, sie baute die Fürsorge und medizinische Versorgung wieder auf.

15:35 – 21. März 2019


Abbildung im Tweet: Briefmarke 1969 aus dem Block 50 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland, Wikipedia, gemeinfrei.


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Lüders wurde mit Ehrungen geradezu überhäuft, 1957 durch die Verleihung des Großen Verdienstkreuzes (1961 mit Stern und Schulterband) anerkannt. Die Freie Universität ernannte sie 1953 zum Dr. med. h.c., die Universität Bonn 1958 zum Dr. jur. h.c.

15:40 – 21. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Sie war Ehrenpräsidentin der FDP (Bundespartei), Ehrenvorsitzende des FDP-Landesverbandes Berlin, des Deutschen Frauenrings, des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und der Deutsch-Englischen Gesellschaft.

15:40 – 21. März 2019

Foto: Marie-Elisabeth Lüders, Quelle: Bundesarchiv Bild 183-S81877, Wikipedia, CC BY-SA 3.0.


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Und sie verfasste Anfang der 1960er Jahre ihre Memoiren: „Fürchte Dich nicht“ – auch in der Bundesrepublik noch eine wichtige Ansage an werdende Politikerinnen.

15:42 – 21. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Zur Erinnerung an die Ehrenbürgerin von Berlin verleiht der @juristinnenbund den Marie-Elisabeth Lüders-Wissenschaftspreis – eine großartige Weise, an diese beeindruckende Politikerin zu erinnern. https://www.djb.de/verein/Wissenschaftspreis/.

15:45 – 21. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Damit sind wir am Ende unserer kleinen Reihe. In den nächsten beiden Tagen wollen wir versuchen, Thesen und Fragen, die uns bei der gemeinsamen Arbeit gekommen sind, zusammenzutragen. Ergänzungen der Mitleser*innen sind unbedingt willkommen.

15:52 – 21. März 2019




https://twitter.com/schroeder_chri/status/1108814132474798080

Thesen und Fragen

Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster

Was doch verblüffend ist: Dass die weiblichen Abgeordneten von 1919 ALLE in der Sozialpolitik tätig waren. Das ist einerseits logisch, weil das als „weibliche“ Domäne galt. Aber wie viele Freiheiten hatten sie in der Themenwahl? Welche Interessen galten für sie als legitim?

11:10 – 24. März 2019


Birte Förster – Antwort an @RichterHedwig

Erschlossen Frauen sich neue Politikfelder, wenn sie länger im Parlament waren? Beispiele sind Marie-Elisabeth Lüders und Gertrud Bäumer. Letztere sah die starke Konzentration auf Sozialpolitik durchaus kritisch, die Machtzentren im Parlament waren nämlich woanders.

11:13 – 24. März 2019



Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Engagierte Reformerinnen wie Marie-Elisabeth Lüders, Hedwig Drahnsfeld, Luise Zietz, Marie Baum sind Mütter unserer sozialen Demokratie → Demokratiegeschichte ist eben nicht nur Revolutionsgeschichte und die Geschichte von Parlamentarismus und Wahlrecht.

11:31 – 24. März 2019


Birte Förster – Antwort an @RichterHedwig

Wie wichtig die Reformen und Bildungszugang waren, kann man (in transnationaler Perspektive) an den Debatten im Luxemburger Parlament zur Einführung des Frauenwahlrechts sehen: Man könne einem Arzt nicht das Wahlrecht verleihen, es einer aber Ärztin verweigern, war ein Argument.

11:38 – 24. März 2019


Hedwig Richter – Antwort an @BirteFoerster

Überhaupt: das Transnationale! Die Frauenbewegungen um 1900 zeigen, wie stark Demokratiegeschichte international und transnational zu verstehen ist. Die Frauen waren vielfach über nationale Grenzen hinweg verbunden: mit Zeitschriften, Kongressen, Besuchs- und Vortragsreisen etc.

11:44 – 24. März 2019


Hedwig Richter – Antwort an @RichterHedwig @BirteFoerster

Hier ein Bild vom Internationalen Frauenkongress in Berlin, 1904. Und online diese Publikation von Marie Stritt dazu: https://archive.org/internationalerfrauenkongress.

11:49 – 24. März 2019

Abbildung: Lunch-Treffen der Teilnehmerinnen des ICW-Kongresses 1904, Fotograf: Horst Ziegenfusz im Auftrag des Historischen Museums Frankfurt, Quelle: Historisches Museum Frankfurt, Wikipedia, CC BY-SA 4.0.


Hedwig Richter – Antwort an @HedwigRichter @BirteFoerster

Diese Zeit wird vielfach die “Erste Globalisierung” genannt. Kein Wunder also, dass sich die Frauenbewegungen als rein nationales Phänomen kaum erstehen lassen (auch wenn die meisten eine starke nationale Identität hatten).

11:52 – 24. März 2019


Birte Förster – Antwort an @RichterHedwig

1905 zum Beispiel reiste Käthe Schirmacher, die im Vorstand der International Women’s Suffrage Alliance war, nach Luxemburg und hielt einen Vortrag über die Frauenbewegung. Der wurde zum Katalysator für die Gründung des “Vereins für die Interessen der Frau” wenige Wochen später.

11:57 – 24. März 2019


Birte Förster – Antwort an @Birtefoerster @RichterHedwig

Schon vor dem 1. WK nahmen die Rechte für Frauen in Europa zu: In Finnland wurde das Wahlrecht 1906 eingeführt, im Deutschen Reich konnten Frauen ab 1908 Mitglied einer Partei werden und hatten besser Bildungschancen, in Norwegen kam das Wahlrecht 1913, in Dänemark und Island 1915.

12:02 – 24. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Das hatte damit zu tun, dass man zumindest weißen Frauen nach und nach zugestand, ein politisches Subjekt sein zu können, das heißt vor allem: unabhängig Entscheidungen treffen zu können. Gerade diese Frage war aber bis zur Einführung des Frauenwahlrechts in allen Parteien umstritten.

12:05 – 24. März 2019


Birte Förster – Antwort an @BirteFoerster @RichterHedwig

Der Vater der Weimarer Verfassung, Hugo Preuß, etwa sorgte sich 1918, ob man denn Frauen wie Männern schon ab 20 das Wahlrecht verleihen sollte. In Island erhielten Frauen zunächst das Wahlrecht erst ab 40, in Großbritannien ab 30. Alter als Ausdruck geistiger Reife nur bei Frauen!

12:08 – 24. März 2019


Weitere Folgen:

1.Teil: A-G

Teil 2: H-M

3. Teil: J-K

Teil 4: T-Z sowie Nachrückerinnen (dieser Beitrag)

Thesen und Fragen

Zum Weiterrecherchieren (Quellen und Auswahlbibliographie)


Zum Weiterrecherchieren

Reichstagsprotokolle, Verfassungsgebende Nationalversammlung www.reichstagsprotokolle.de.

Datenbank der Reichstagsabgeordneten
www.reichstag-abgeordnetendatenbank.de.

Die ersten Politikerinnen der Weimarer Nationalversammlung, Frauenwahllokal Potsdam
frauenwahllokal.com/ausstellung-das-gehoert-noch-dazu/.

Deutsches Digitales Frauenarchiv
www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/start.

Parlamentarierportal Weimarer Republik, GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
zhsf.gesis.org/biorabwr_db.

Deutsche Biographie
www.deutsche-biographie.de/home.

Biographisches Lexikon Sozialpolitik
www.uni-kassel.de/upress/online.

Auswahlbibliographie

Baddack, Cornelia: Lore Agnes und die Düsseldorfer (Unabhängige) Sozialdemokratie während des Ersten Weltkrieges, in: Frank Jakob/Riccardo Altieri (Hg.): Krieg und Frieden im Spiegel des Sozialismus 1914–1918, Berlin 2018, S. 241–261.

Bader-Zaar, Birgitta: Women’s Citizenship and the First World War: General Remarks and a Case Study of Women’s Enfranchisement in Austria and Germany, in: Women’s History Review 25 (2016), S. 274-295.

Blömeke, Felix: Johanna Friederike Tesch, in: Frankfurter Biographie. Personengeschichtliches Lexikon. Bd. 2, Frankfurt a. M. 1996, S. 464–465.

Dertinger, Antje: Tonie Pfülf, in: NDB 20, daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016338/images/index.html?seite=378.

Förster, Birte: 1919. Ein Kontinent erfindet sich neu, Stuttgart 2018.

Gehmacher, Johanna/Heinrich, Elisa/Oesch, Corinna: Käthe Schirmacher: Agitation und autobiografische Praxis zwischen radikaler Frauenbewegung und völkischer Politik, Wien u, a. 2018, www.boehlau-verlag.com/download/164990/978-3-205-20721-4_OpenAccess.pdf.

Gisela Notz: „Alle, die ihr schafft und euch mühet im Dienste anderer, seid einig!“ – Luise Zietz (1865-1922), in: JahrBuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung 2 (2003), H. 2, S. 135-149.

Greven-Aschoff, Barbara: Die bürgerliche Frauenbewegung in Deutschland 1894-1933, Göttingen 1981, www.digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00052495_00001.html.

Hartmann, Werner: Bollmann, Minna, geb. Zacharias, in: Eva Labouvie (Hg.): Frauen in Sachsen-Anhalt, Bd. 2: Ein biographisch-bibliographisches Lexikon vom 19. Jahrhundert bis 1945, Köln u. a. 2019.

Heinsohn, Kirsten: „Grundsätzlich“ gleichberechtigt. Die Weimarer Republik in frauenhistorischer Perspektive, in: APuZ 18-20 (2018), S. 39-45, www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/268366/weimarer-republik.

Hillen, Barbara/Weiß, Otto: Maria Schmitz, in: NDB 23, www.deutsche-biographie.de/pnd130070394.html#ndbcontent.

Hochreuther, Ina: Frauen im Parlament. Südwestdeutsche Abgeordnete seit 1919, Stuttgart 1992.

Hofe, Ina vom: Helene Weber, Konrad-Adenauer Stiftung, www.kas.de/web/geschichte-der-cdu/personen/biogramm-detail/-/content/helene-weber-v1.

Lauterer, Heide-Marie: Parlamentarierinnen in Deutschland 1918/19 bis 1949, Königstein/Taunus 2002.

Luckemeyer, Ludwig: Marie-Elisabeth Lüders, in: NDB 15, daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016333/images/index.html?seite=468.

Metzler, Gabriele/Schumann, Dirk (Hg.): Geschlechter(un)ordnung und Politik in der Weimarer Republik, Bonn 2016.

Miller, Susanne: Juchacz, Maria, geborene Gohlke, in: NDB 10, www.deutsche-biographie.de/pnd128745452.html#ndbcontent.

Miller, Susanne: Marie Juchacz als Frauensekretärin der SPD, in: Marie Juchacz – Die Gründerin der Arbeiterwohlfahrt. Leben und Werk, Bonn 1979, S. 106-117, www.library.fes.de/pdf-files/netzquelle/awo/awi541/04.pdf.

Notz, Gisela (Hg.): Wegbereiterinnen: Berühmte, bekannte und zu Unrecht vergessene Frauen aus der Geschichte, Neu-Ulm 2018.

Notz, Gisela: Frauen in der Mannschaft. Sozialdemokratinnen im Parlamentarischen Rat und im Deutschen Bundestag 1948/49 bis 1957. Mit 26 Biographien, Bonn 2003.

Pankoke-Schenk, Monika: Agnes Neuhaus, in: NDB 19, www.daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016337/images/index.html?seite=137.

Raasch, Markus/Linsemann, Andreas: Die Frauen und der politische Katholizismus: Akteurinnen, Themen, Strategien, Paderborn 2018.

Richter, Hedwig/Wolff, Kerstin (Hg.): Frauenwahlrecht. Demokratisierung der Demokratie, Hamburg 2018.

Roth, Johanna: Frauenwahlrecht in Deutschland. Die Uroma der Demokratie, in: taz, 11. November 2018, https://taz.de/Frauenwahlrecht-in-Deutschland.

Sack, Birgit: Zwischen religiöser Bindung und moderner Gesellschaft. Katholische Frauenbewegung und politische Kultur in der Weimarer Republik (1918/19–1933), Münster 1998.

Schaser, Angelika: Helene Lange und Gertrud Bäumer. Eine politische Lebensgemeinschaft, Köln u. a. 22010.

Süchting-Hänger, Andrea: Käthe Schirmacher, in: NDB 23, www.deutsche-biographie.de/pnd118986589.html#ndbcontent .

Wegener, Hildburg: Anna von Gierke, www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/akteurinnen/anna-von-gierke.

Zehender, Kathrin: Christine Teusch. Eine politische Biographie, Düsseldorf 2014.


Beitragsbild: Bestand Erna Wagner-Hehmke, Landtag Sachsen-Anhalt, Nutzung in den sozialen Medien erlaubt.

Zitationshinweis: Birte Förster, Hedwig Richter, Parlamentarierinnen in der Weimarer Nationalversammlung 1919: Porträts in 280 Zeichen – Buchstaben T-W sowie Nachrückerinnen, in: Das 19. Jahrhundert in Perspektive, .9.2019,

  1. Ergänzung: Biograf. Lex. Sozialpolitik, Bd. 2, S. 199. []
  2. Ergänzung: Biograf. Lex. Sozialpolitik, Bd. 2, S. 213. []
  3. Ergänzung: Biograf. Lex. Sozialpolitik, Bd. 2, S. 120. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dhiparis (4. September 2019). Parlamentarierinnen in der Weimarer Nationalversammlung 1919 – Porträts in 280 Zeichen, Buchstaben T-Z sowie Nachrückerinnen. Das 19. Jahrhundert in Perspektive. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/aggn


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.