Twitterstorians empfehlen: Lieblingsgeschichtsbücher 2018 von Historikerinnen
Für die Online-Rezensionszeitschrift Sehepunkte wurde ich dieses Jahr gebeten, fünf Geschichtsbücher – gerne auch historische Romane oder Kinderbücher – als (Weihnachts-)geschenktipps in einem kurzen Absatz vorzustellen. Ich überlegte mir einige Titel aus meinen Interessensgebieten – 19. Jahrhundert, Frankreich und digitale Welt1 – sprach mit Kolleginnen und Kollegen am DHIP über deren Empfehlungen und kam dann auf die Idee, meine Community bei Twitter nach ihren von Historikerinnen geschriebenen Lieblingsgeschichtsbüchern 2018 zu fragen. Wie sich herausstellte, war das die richtige Vorgehensweise und ich erhielt viele tolle Anregungen, die richtig Lust aufs Lesen machen. Damit diese crowdgesourcte und natürlich völlig eklektische Shortlist nicht in den Weiten des Internet verschwindet und Sichtbarkeit bekommt, dokumentiere ich die Antworten hier, ohne eigene Bewertung, in alphabetischer Reihenfolge und verbunden mit Dank an all diejenigen, die auf meinen Tweet geantwortet haben. Wer möchte, kann die Liste gern in den Kommentaren ergänzen.
Marina Amaral, Don Jones, The Colour of Time. A New History of the World, 1850-1960, London: Head of Zeus 2018. http://www.marinamaral.com/the-colour-of-time/
Mary Beard, Frauen & Macht. Aus dem Englischen von Ursula Blank-Sangmeister, Frankfurt a. M.: Fischer 2018 (Women &Power, 2017). https://www.fischerverlage.de/buch/frauen_und_macht/9783103973990
Barbara Beuys, Sophie Charlotte – Preußens erste Königin,Berlin: Suhrkamp 2018. https://www.suhrkamp.de/buecher/sophie_charlotte-barbara_beuys_17747.html
Mona Chollet, Sorcières. La puissance invaincue des femmes, Paris: La Découverte 2018. https://www.editionsladecouverte.fr/catalogue/index-Sorci__res-9782355221224.html
Brittney Cooper, Eloquent Rage. A Black Feminist Discovers Her Superpower, St. Martin’s Press 2018. https://us.macmillan.com/books/9781250112576
Hannah Catherine Davies, Transatlantic Speculations: Globalization and the Panics of 1873, Columbia: Columbia University Press 2018. https://cup.columbia.edu/book/transatlantic-speculations/9780231185561
Birte Förster, 1919. Ein Kontinent erfindet sich neu, Ditzingen: Reclam 2018. https://www.reclam.shop/detail/978-3-15-011181-9/Foerster__Birte/1919
Ute Frevert, Die Politik der Demütigung. Schauplätze von Macht und Ohnmacht, Frankfurt a.M.: Fischer 2018. https://www.fischerverlage.de/buch/die_politik_der_demuetigung/9783103972221
Svenja Goltermann, Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Modern, Franfurt a.M.: Fischer 2018. https://www.fischerverlage.de/buch/opfer_die_wahrnehmung_von_krieg_und_gewalt_in_der_moderne/9783104902128
Christiane Frohmann, Präraffaelitische Girls erklären das Internet, Berlin: Frohmann Verlag 2018. https://orbanism.com/produkt/gebundenes-buch-raeraffaelitische-girls-erklaeren-das-internet-von-christiane-frohmann-berlin-frohmann-2017/
Marie Hicks, Programmed Inequality. How Britain Discarded Women Technologists and Lost Its Edge in Computing, London: The MIT Press 2017. https://mitpress.mit.edu/books/programmed-inequality
Andrea Komlosy, Grenzen. Räumliche und soziale Trennlinien im Zeitenlauf, Wien: Promedia 2018. https://mediashop.at/buecher/grenzen/
Jill Lepore, These Thruth: A History of the United States, New York: W.W. Norton & Company 2018. http://books.wwnorton.com/books/These-Truths/
Katharina Prager, Berthold Viertel. Eine Biografie der Wiener Moderne, Wien: Böhlau 2018. http://www.boehlau-verlag.com/978-3-205-20503-6.html
Hedwig Richter, Kerstin Wolff (Hg.), Frauenwahlrecht. Demokratisierung der Demokratie in Deutschland und Europa, Hamburg: Hamburger Edition 2018. https://www.hamburger-edition.de/buecher-e-books/artikel-detail/d/2154/Frauenwahlrecht_%28Print%29/5/
Edith Sheffer, Aspergers Kinder. Die Geburt des Autismus im “Dritten Reich”, Frankfurt a.M.: Campus 2018. https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/geschichte/aspergers_kinder-15110.html
Eva Schäffler, Paarbeziehungen in Ostdeutschland. Auf dem Weg vom Real- zum Postsozialismus, Wiesbaden: Harrassowitz 2017. https://www.harrassowitz-verlag.de/title_1322.ahtml
Konstanze Soch, Eine große Freude? Der innerdeutsche Paketdienst im Kalten Krieg, Frankfurt a.M.: Campus 2018. https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/geschichte/eine_grosse_freude-14856.html
Emma Southon, Aggripina: Empress, Exile, Hustler, Whore, London: Unbound Digital 2018.https://unbound.com/books/agrippina/
Barbara Stollberg-Rillinger, Maria Theresia. Die Kaiserin in ihrer Zeit, München: Beck Verlag 2018. https://www.chbeck.de/stollberg-rilinger-maria-theresia/product/16551080
Julia Timpe, Nazi-Organized Recreation and Entertainment in the Third Reich, London: PalgraveMacmillan 2016. https://www.palgrave.com/de/book/9781137531926
Nina Verheyen, Die Erfindung der Leistung, München: Carl Hanser 2018. https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/die-erfindung-der-leistung/978-3-446-25687-3/
Moira Weigel, Dating. Eine Kulturgeschichte, München: btb Verlag 2018 (Labor of Love. TheInvention of Dating, 2016). https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Dating/Moira-Weigel/btb-Taschenbuch/e517578.rhd
Kerstin Wolff, Anna Pappritz (1861-1939). Die Rittergutstochter und die Prostitution, Roßdorf: Ulrike Helmer Verlag 2017. https://www.ulrike-helmer-verlag.de/buchbeschreibungen/kerstin-wolff-anna-pappritz-1861-1939/
- Als Ergänzung zu meiner Empfehlung des Buches von Arlette Farge, Der Geschmack des Archivs, Göttingen 2011, siehe auch meinen Bericht einer Podiumsdiskussion mit ihr zum “Geschmack des Archivs im digitalen Zeitalter”, https://dhdhi.hypotheses.org/5552. [↩]
Eine Antwort
[…] Twitterstorians empfehlen Geschichtsbücher, für alle, die noch ganz dringend ein Nach-Weihnachtsgeschenk suchen: https://19jhdhip.hypotheses.org/3449 […]