Geschichten von Fremdheit und Zugehörigkeit. Migration als Aushandlungsprozess in westeuropäischen Grenzregionen (1815-1871)
In diesem DFG-Projekt erforsche ich die Herstellung von (Nicht‑) Zugehörigkeit in Migrationsprozessen. Schon im frühen 19. Jahrhundert war Migration selbstverständlicher Bestandteil der Gesellschaft, wurde aber erst mit dem Konzept des Nationalstaates stärker als politische und soziale Herausforderung wahrgenommen, denn an Migration wurden Fragen der Zugehörigkeit verhandelt: Zugewanderte Menschen konnten sich um Zugehörigkeit bemühen (oder nicht), staatliche Administrationen konnten sie einfordern, gewähren oder verweigern. Dabei war die Zugehörigkeit zu einer Gemeinde für das europäische Alltagsleben schon seit dem 16. Jahrhundert bedeutsam, aber wer als einheimisch galt, wurde im Verlauf des 19. Jahrhunderts zunehmend reguliert: Wer wurde also aus (lokaler, regionaler oder staatlicher) Zugehörigkeit ein‑ oder ausgeschlossen? Welche Konzepte spielten eine Rolle, bevor eine national definierte Staatsbürgerschaft zu einer in ganz Europa gültigen Rechtsnorm wurde?
Um diese Fragen zu beantworten, untersuche ich innereuropäische Migrationen zwischen 1815 und 1871, ihre Regulierung, damit einhergehende Ex‑ und Inklusionspraktiken sowie die an diesen Prozessen beteiligten Akteure. Anhand der Fallbeispiele Elsass sowie Schleswig und Holstein werden sowohl die staatlichen Praktiken im Hinblick auf Migration als auch die Motivationen und Handlungsweisen mobiler Menschen in diesen Grenzregionen analysiert. Hierfür werte ich Gesuche um Niederlassung, Dokumente zum Umgang mit Fremden, ökonomische und politische Bestimmungen quantitativ und qualitativ aus. Diese staatlichen Quellen werden durch zeitgenössische Berichterstattung und Selbstzeugnisse ergänzt; für die Akteursperspektive werden migrantische Lebenswege außerdem kollektivbiografisch dargestellt.
Das Forschungsprojekt begleite ich mit dem Blog Migration and Belonging.
—
Abbildung: Statistisches Tabellen-Werk. Erstes Heft, enthaltend eine detaillirte Darstellung der Volkszahl in den Herzogthümern Schleswig, Holstein und Lauenburg am 1sten Februar 1840 […]. Kopenhagen 1842 (aus: Danmarks Statistik; alle Rechte vorbehalten).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Levke Harders (16. März 2017). Geschichten von Fremdheit und Zugehörigkeit. Migration als Aushandlungsprozess in westeuropäischen Grenzregionen (1815-1871). Das 19. Jahrhundert in Perspektive. Abgerufen am 8. November 2024 von https://doi.org/10.58079/agfv