Boten des Kolonialreichs. Opernhäuser als sozialer Raum in Algerien, 1830-1882
Am 12. November 1830 – knapp vier Monate nach der französischen Einnahme Algiers – ordnete der machthabende General Clauzel an, dass in der Stadt ein Theater gebaut und mit italienischen Opern bespielt werden möge. In der Folge entwickelte sich in der Kolonie eine lebhafte Theater- und vor allem Opernlandschaft: zunächst in Algier (etwa im 1853 eröffneten Théâtre Impérial), dann auch in anderen algerischen Städten .
Rund um den Opernbetrieb existierten verschiedene Netzwerke, die sich mit der fortschreitenden Landnahme Frankreichs auch nach Algerien ausweiteten. Die Einbindung der Kolonien in ein solches Netzwerk hatte für diese imperiale Peripherie weitreichende Folgen. Opernhäuser waren Teil einer Reorganisation des kolonialen Raumes und verdeutlichten die neue Ordnung. Gleichzeitig dienten sie als Mittel zur Rechtfertigung der Herrschaft und zur Rückbindung an die Metropole.
Die geplante Arbeit nimmt ihren Ausgangspunkt in der Annahme, dass es sich bei Opernhäusern nicht um rein funktionelle Gebäude zum Kulturkonsum handelt, die in einer separaten Sphäre losgelöst von ihrem Umfeld existieren. Die Oper unterliegt nicht nur künstlerischen Faktoren. Vielmehr sind und waren Opern und ihre Aufführungspraxis von gesellschaftlichen und sozialen Determinanten bestimmt. Umgekehrt kann die Oper dann ebenso als eine Art Spiegel der Gesellschaft gesehen werden.
Sie wird daher als sozialer Raum verstanden und das Opernhaus als dessen materielle Manifestation untersucht. Dem Projekt liegt die These zugrunde, dass es sich bei Opernhäusern um Boten des französischen Kolonialreiches handelte, die an ganz verschiedene Adressaten herantraten. Der Adressatenkreis war vielschichtig und beinhaltete neben Reisenden vor allem französische Soldaten, aber auch Algerier. Opernhäuser dürfen daher nicht bloß als französisches Exportprodukt für französische Bürger einer französischen Exklave im kolonialen Ausland verstanden werden, sondern müssen vielmehr als Gebäude in einer gerade militärisch eroberten Stadt begriffen werden, in der Franzosen im Vergleich zu der autochthonen Bevölkerung eine Minderheit darstellten. Opernhäuser und die Oper als sozialer Raum übernahmen so repräsentative Funktionen und berichteten von der anscheinenden Größe und Überlegenheit der französischen bzw. europäischen Kultur.
Gleichzeitig reproduzierte der Opernalltag auch die koloniale Ordnung. Ganz konkret geht es daher um die Fragen nach Form und Funktion des jeweiligen Opernbaus. Wie gestalteten sich der Alltag und die Aufführungspraxis? Welche Akteure waren wie beteiligt? Um diese Fragen zu beantworten, werden verschiedene Quellenarten herangezogen: Neben administrativen Dokumenten, die helfen, die organisatorische Ebene zu greifen, sind das vor allem Spielpläne und Aufführungskritiken in lokalen Zeitungen sowie Reiseberichte.
Darin existieren zum Beispiel Reaktionen auf die Gebäude und ihr Programm, in denen sich durchaus unterschiedliche Perspektiven finden. Während sich manch Reisender aus Europa begeistert über das 1853 in Algier eröffnete Théâtre Impérial zeigte, hatte der in Algier lebende Franzose Charles Desprez nur Spott für das Gebäude übrig: Es sei, so schreibt er, bestimmt schön für Beduinen oder Kreolen, die niemals das Meer überquert hätten. Doch es sei sehr gewöhnlich verglichen mit den Opernhäusern, die auch nur in den geringsten unter den Hauptstädten Europas zu finden seien.1 Aussagen wie die von Desprez und anderen Beobachtern gilt es zu kontexualisieren, um so die Funktion der algerischen Opernhäuser als koloniale Boten zu beurteilen.
Als das Opernhaus in Algier am frühen Morgen des 19. März 1882 komplett niederbrannte, war es nach der Ausrufung der Dritten Republik 1870 bereits vom Théâtre Impérial zum Théâtre National geworden. Das verdeutlicht einen besonderen Aspekt kolonialer Opernhäuser, die immer in einem Abhängigkeitsverhältnis zur Metropole standen. Denn auch auch im neuen republikanischen Rahmen blieb die algerische Oper immer kolonial geprägt.
—-
Abbildung:
Théâtre Impérial à Alger 1850-1870, fotografiert von Richebourg, Rijksmuseum, http://hdl.handle.net/10934/RM0001.COLLECT.278450, Public Domain.
- Charles Desprez, Naguère et maintenant, Alger 1868, S. 114. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexandre Bischofberger (4. Oktober 2016). Boten des Kolonialreichs. Opernhäuser als sozialer Raum in Algerien, 1830-1882. Das 19. Jahrhundert in Perspektive. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/agfm