Kolonialismus, katholische Mission und laïcité: Die „Weißen Väter“ in der Kabylei 1868-1919
«Je vous aime particulièrement parce qu’on de même sang, les Français et vous. Les Français descendent en partie des Romains, comme vous, et ils sont Chrétiens comme vous l’étiez autrefois. (…) Et tout votre peuple était chrétien; et ce sont les Arabes qui sont venus, et qui ont tué vos évêques et vos prêtres et ont contraint par la force vos pères à se faire musulmans.»1
Es war einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der katholischen Kirche in Frankreich, der mit diesen Worten den Bewohnern eines Bergdorfes in der Kabylei im Nordosten Algeriens seine ganz eigene Version ihrer Geschichte vorstellte: Charles Kardinal Lavigerie (1825-1892). Lavigerie war wie viele Persönlichkeiten seiner Zeit ganz und gar von einer Reihe von Vorstellungen überzeugt, die die Forschung als „mythe kabyle“ bezeichnet. Die Bewohner der Kabylei sind ethnische Berber – die Begriffe „Berber“ und Kabylen“ werden in den Schriften jener Zeit fast austauschbar verwendet – und unterscheiden sich sprachlich und kulturell von der arabischen Bevölkerung Algeriens. Diese Unterschiede bilden den Kern des Kabylenmythos. Die Kabylen wurden als eine der europäischen Zivilisation leichter zugängliche Gruppe konstruiert, ihre Sesshaftigkeit und die Struktur der Dorfgemeinschaften dem Nomadismus und der „Tyrannei“ der Araber gegenübergestellt.
Aufgrund äußerer Merkmale wie grüner bis blauer Augen oder hellbrauner bis blonder Haare, die bei den Kabylen gehäuft auftraten, kam die Vorstellung auf, die Kabylen seien europäischer Herkunft, wobei eine Abstammung von Römern, Kelten oder den germanischen Vandalen diskutiert wurde. Zudem seien die Kabylen ursprünglich Christen gewesen, die nur unter Zwang und oberflächlich muslimisch geworden seien, wohingegen der muslimische „Fanatismus“ der Araber ein unüberwindbares Hindernis für deren Assimilation darstelle. Diese religiöse Komponente des Kabylenmythos fand in Kardinal Lavigerie einen eifrigen Fürsprecher, weshalb die Kabylei zum ersten Missionsgebiet des 1868 gegründeten Ordens der Afrikamissionare wurde. Die Tätigkeit dieser Missionare, die wegen ihrer weißen Gewänder auch „Weiße Väter“ bzw. „Pères blancs“ genannt werden, in der Kabylei möchte ich in meiner Arbeit unter verschiedenen Blickwinkeln erforschen.
Welchen Platz die Schriften des Kardinals im Kontext französischer und europäischer Orientideen des späten 19. Jahrhunderts einnehmen und welche spezifischen Beweggründe – zu nennen sind etwa eine Rückbesinnung auf die Urkirche und die aus Nordafrika stammenden Kirchenväter – ihn dazu brachten, die Christianisierung Nordafrikas und der Kabylei besonders zu forcieren, möchte im ersten Teil meiner Dissertation untersuchen.
Die Aktivitäten der Weißen Väter in der Kabylei stießen wiederholt auf Widerstand der französischen Behörden, die seit 1871 dem antiklerikalen Programm der Republik verpflichtet waren und die Mission als potenzielle Gefährdung der öffentlichen Ordnung einstuften. Sobald die französische Kolonialherrschaft in der Wahrnehmung der indigenen Bevölkerung mit dem Bestreben verbunden war, sie oder ihre Kinder vom muslimischen Glauben zu entfremden, würde dies – so glaubte man nicht zu Unrecht – erbitterten Widerstand hervorrufen, der die Kolonialherrschaft als Ganzes gefährden könnte.
Diese Spannungen möchte ich ebenfalls untersuchen und dabei herausfinden, wie sich die Konfliktlinien zwischen der Republik und der katholischen Kirche im Kontext Algeriens, das nicht nur die wichtigste Siedlungskolonie des französischen empire colonial darstellte, sondern auch als integraler Bestandteil der französischen Republik galt, wiederspiegelten. Diese Konflikte gipfelten in der Loi de Séparation des Églises et de l’État von 1905, weshalb dieses Jahr auch einen wichtigen Umbruch in meiner Untersuchung darstellt.
Die Missionare, die vor Ort in der Kabylei tätig waren, erlebten die „realen“ Kabylen anders als von Lavigerie vorgestellt. Die Erfolge der Mission waren denn auch äußerst bescheiden, will man sie an der Zahl der Konversionen messen. Dennoch ist die Begegnung der Weißen Väter mit den Kabylen ein kaum erforschtes Beispiel interkulturellen Kontakts, bei dem sich die Missionare gemäß den Idealen des Ordens bemühten, die indigene Sprache und Kultur so gut wie möglich kennen zu lernen.
Wie die Begegnung zwischen Missionaren und Indigenen vor Ort abliefen, wie sich die alltäglichen Erfahrungen in Missionsstationen, Schulen und Krankenhäusern gestalteten und wie die Praktiken der Mission aussahen, möchte ich in im abschließenden Teil der Arbeit erforschen. Neben den Pères blancs möchte ich dabei auch den weniger bekannten weiblichen Zweig des Ordens in den Blick nehmen, die Sœurs blanches, und danach fragen, wo Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen männlicher und weiblicher Mission lagen.
_____
Abbildung 1: Charles Martial Allemand Lavigerie (1825-1892), Wikimedia Commons.
Abbildung 2: Das erste Generalkapitelhaus des Ordens in Maison-Carrée bei Algier, Wikimedia Commons.
- Zitiert nach: Karime Dirèche-Slimani: Chrétiens de Kabylie 1873-1954. Une action missionnaire dans l’Algérie coloniale, Saint-Denis 2004, S. 41. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
spreiss (17. Juli 2016). Kolonialismus, katholische Mission und laïcité: Die „Weißen Väter“ in der Kabylei 1868-1919. Das 19. Jahrhundert in Perspektive. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/agfi
Eine Antwort
[…] Kolonialismus, katholische Mission und laïcité: Die „Weißen Väter“ in der Kabylei 1868-1919 […]