Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kollektiv denken. Transnationale Wissenschaftspraxis französischer Sozialwissenschaftler, 1890er–1930er Jahre

Die Hochschulsysteme (West-)Europas und der USA waren im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Zu nennen sind dabei deutliche Zunahmen bei den Studenten- und Professorenzahlen wie auch starke Professionalisierungstendenzen. Es entstand, in den Worten Adolf Harnacks, ein „Großbetrieb der Wissenschaften“.1 Dieser „Großbetrieb“ nun erforderte vielfältige Kooperationsformen zwischen Wissenschaftlern, sei es auf lokaler, sei es auf nationaler oder sei es auf internationaler Ebene.

Diese Entwicklungen spiegelten sich auch in den entstehenden Sozialwissenschaften wider, die sich in den Jahrzehnten vor der Jahrhundertwende sukzessive in den Hochschulsystemen etablieren konnten. Transnationale Kooperationen waren aus zwei Gründen für die entstehende Disziplin von besonderer Bedeutung: Erstens erkannte Georg Simmel, der sich 1893 mit einem sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenprojekt trug, dass eine solche „Zeitschrift durchaus international sein [müsste]“, da „die soziologischen Arbeiter bis jetzt sehr isoliert sind“.2 Scheiterte das Projekt Simmels letztlich, so setzte der französische Soziologe René Worms jene Idee durch seine 1893 gegründete Revue internationale de sociologie um. Jener Worms war es auch, welcher im selben Jahre noch das Institut international de sociologie ins Leben rief, das auch aus der Intention heraus entstand – und hier finden wir den zweiten Grund – Sozialwissenschaftler verschiedener Länder, die vergleichbare ökonomische, politische und soziale Probleme kannten, in einen transnationalen Ideenaustausch eintreten zu lassen.

Diese Formen transnationaler Wissenschaftskooperation sollen im Zentrum der Dissertation stehen, wobei in drei Fallstudien akademische Soziabilität, ein konkretes Forschungsprojekt sowie Fragen der Forschungsfinanzierung beleuchtet werden sollen. Im besonderen Fokus stehen hierbei die Anlässe, Gründe und Motivationen für transnationale Kooperationen und, wichtiger noch, wie die Transnationalität die wissenschaftliche Praxis selbst beeinflusste. Unter Zuhilfenahme beziehungsgeschichtlicher Ansätze (histoire croisée) sowie Überlegungen aus der Wissensanthropologie (Ludwik Fleck) sollen den transnationalen Verflechtungen französischer Sozialwissenschaftler nachgespürt werden.

Als Ausgangspunkt zur Untersuchung der akademischen Soziabilität dienen die von René Worms geschaffenen, transnational ausgerichteten Organisationen, insbesondere das Institut international de sociologie. Die auf Émile Durkheim und die Année sociologique zentrierte Forschung hat dessen Aktivitäten nahezu vollständig ignoriert, was insofern überraschend erscheint, da es Worms innerhalb kürzester Zeit gelang, auf seinen Kongressen die führenden Sozialwissenschaftler der Jahrzehnte vor und nach der Jahrhundertwende zu versammeln. Diese Kongresse sollen auf die Herausbildung transnationaler Denkkollektive untersucht werden, zugleich jedoch soll sich der wissenschaftlichen Praxis gleichsam ethnografisch angenähert werden, indem auch das inoffizielle Rahmenprogramm, sofern möglich, in den Blick genommen wird.

Konzentriert sich die erste Fallstudie hauptsächlich auf die 1890er Jahre bis 1914, so rücken die 1920er und beginnenden 1930er Jahre durch die Untersuchung der Encyclopaedia of the Social Sciences in den Fokus, welche ein transnationales Forschungsprojekt darstellt. Da die Encyclopaedia amerikanischen Ursprungs war, kann der Ausgangspunkt verändert werden, um die wissenschaftliche Praxis französischer Sozialwissenschaftler im internationalen Kontext zu studieren. Wird hierbei ebenfalls nach transnationalen Denkkollektiven gefragt, sollen zugleich die geographischen Grenzen des Transnationalen ausgeleuchtet werden, in dem Sinne nämlich, welche Wissenschaftler aus welchen Ländern warum angefragt – oder nicht angefragt worden sind.

Fragen nach der Forschungsfinanzierung werden anhand des von Célestin Bouglé geleiteten Centre de documentation sociale erforscht, welches als „bibliothèque qui produit du savoir“3 ein wichtiger Ort der Innovation und der Nachwuchsrekrutierung für die französischen Sozialwissenschaften in der Zwischenkriegszeit darstellte. Seit den 1930er Jahren durch die Rockefeller-Stiftung finanziert, vergab das Centre Reisestipendien, publizierte eigene sozialwissenschaftliche Untersuchungen und veranstaltete regelmäßig Abendvorträge. Zu fragen ist, inwiefern einerseits die Auslandsaufenthalte die wissenschaftliche Praxis der einzelnen Wissenschaftler und die des Centre insgesamt beeinflussten. Andererseits sollen die Akteure der Rockefeller-Stiftung als Mitglieder der entstehenden Denkkollektive verstanden werden, welche selbst suchten, auf die wissenschaftliche Praxis Einfluss zu nehmen.

* * *

Das Vorhaben verfolgt dabei drei zentrale Ziele: Erstens können Forschungsdesiderata hinsichtlich der französischen Sozialwissenschaften, die noch immer zu stark national gedacht werden, behoben werden. Zweitens soll die Untersuchung einladen, das (transnationale) Funktionieren der (Sozial-)Wissenschaften neu zu denken. Schließlich können durch das Projekt ein Instrumentarium sowie tragfähige Konzepte für eine tatsächlich transnationale Wissenschaftsgeschichte erarbeitet werden.

  1. Adolf Harnack: Vom Großbetrieb der Wissenschaft, in: Adolf Harnack: Aus Wissenschaft und Leben. Erster Band, Gießen 1911, S. 10-20. []
  2. Georg Simmel: Brief an Friedrich Jodl; Berlin, 20. Januar 1893, in: Georg Simmel: Briefe 1880-1911, hrsg. v. Klaus Christian Köhnke, Frankfurt am Main 2005 (= Georg Simmel Gesamtausgabe, Bd. 22), S. 85-86, hier: S. 85. []
  3. Jean-Christophe Marcel: Le durkheimisme dans l’entre-deux-guerres, Paris 2001, S. 229. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Tommy Stöckel (20. Juli 2016). Kollektiv denken. Transnationale Wissenschaftspraxis französischer Sozialwissenschaftler, 1890er–1930er Jahre. Das 19. Jahrhundert in Perspektive. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/agfj


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.