Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Alkoholkonsum und -verkauf in der Gründungszeit Französisch-Algeriens (1830-1860)

Vin_rosé_d'Algérie_1930„Guerre à l’Absinthe et aux absinthistes !!“ Mit diesem Schlachtruf sagte Casimir Frégier dem exzessiven Absinth-Konsum der europäischen Bevölkerung Algeriens den Kampf an. In seiner 1863 erschienenen Schrift „L’absinthisme en face de la loi“ schlug der Gerichtspräsident aus Sétif vor, Trunkenheit in der Öffentlichkeit und Trunksucht in der jungen Kolonie zu Straftaten zu erklären, um dieser „größten Plage der französischen Kolonisation“ endlich ein Ende zu bereiten. Das Problem des ausschweifenden Alkoholgenusses vieler Europäer grassiere schon seit Beginn der französischen Eroberung, heißt es dort, doch nunmehr werde in Algerien so viel Absinth getrunken wie in allen anderen Teilen der Welt zusammen! Die Kolonialmacht müsse dieses Laster daher endlich ins Zentrum ihrer Aufmerksamkeit rücken und mit härteren Strafen bekämpfen: In Algerien „l’ordre public doit s’armer plus fortement contre ceux qui le menacent davantage“.[1]

Mit seinem Ruf nach strafrechtlicher Aufrüstung zog Casimir Frégier nicht nur die Konsequenzen aus dreißig Jahren wirkungsloser Maßnahmen der Kolonialbehörden in Nordafrika, wo der Spirituosenkonsum zudem weiter verbreitet und gesundheitsschädlicher war als im Mutterland. Er wies vor allem auf die spezifische Brisanz des exzessiven europäischen Trinkverhaltens in der situation coloniale hin, in der dieses die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, wenn nicht gar den Erfolg der Kolonisierung bedrohe. Woher kam und worin genau bestand diese Brisanz, die Frégier zu solch radikalen – in Bezug auf die Metropole, wie er eingesteht, sicherlich zu weit gehenden – Vorschlägen veranlasste? Diesen Fragen möchte ich in meiner Masterarbeit nachgehen und dabei die Entstehungsbedingungen und Auswirkungen des massiven Alkoholverkaufs und -konsums auf die beginnende Kolonisierung Algeriens darstellen.

Während der Gründungsjahrzehnte Französisch-Algeriens (1830er-1860er-Jahre) spielte der in großen Mengen aus Südfrankreich herübergeschiffte Alkohol eine besonders problematische und prägende Rolle – und verrät uns dementsprechend viel über die Herausforderungen und Strukturen der sich ausbildenden Kolonialherrschaft. Seine Folgeerscheinungen beeinflussten den Fortgang der Kolonisierung in einer Weise, die den kolonialen Autoritäten selten gelegen war. So wurde die hohe Sterblichkeit in der französischen Armee und der europäischen Siedlungsbevölkerung häufig auf den massiven Alkoholkonsum und die schlechte Qualität der Getränke zurückgeführt. Außerdem befürchtete die Kolonialmacht, den Respekt der einheimischen Bevölkerung zu verlieren, wenn sie statt der viel beschworenen Zivilisation Exzess und Laster mit ins Land bringt. Darüber hinaus widerstrebte die boomende Wirtschaftsbranche des Alkoholverkaufs und -ausschanks den französischen Plänen einer auf Landwirtschaft basierenden „véritable colonisation“.[2]

Die sich hieraus ergebenden Spannungen zeichnet die Arbeit auf der Grundlage von Archivquellen des für Algerien zuständigen Kriegsministers nach. Die in Aix-en-Provence befindlichen Dokumente der Kolonialverwaltung geben Aufschluss über die Herausforderungen, vor die sich die verschiedenen Kolonialbehörden gestellt sahen, und was letztere – nicht immer sehr erfolgreich – unternahmen, um den reichlichen Alkoholfluss zu regulieren und einzudämmen. Zusätzlich werden zeitgenössische Veröffentlichungen (Studien, Essays, Reiseberichte) ausgewertet, in denen das exzessive Trinken als Grund für die negative Entwicklung der Kolonie angeprangert wird.

Vin_d'Algérie_Djaïna_1927Die zahlreichen cafés, cabarets und guinguettes, die das Bild vieler europäischer Siedlungsorte bestimmten, provozierten letztlich nichts Geringeres als die Frage, welche Gestalt die französische Kolonie annehmen sollte: auf eine überspitzte Formel gebracht, entweder comptoir oder colonie, wie ein Kolonialbeamter in einem unfreiwilligen Wortspiel die Zukunftsperspektiven Algeriens resümierte.[3] Bereits für Zeitgenossen manifestierte sich die Diskrepanz zwischen „[l]‘Algérie, ce qu’elle est [et] ce qu’elle doit être“,[4] zwischen Anspruch und Wirklichkeit der französischen Kolonialbemühungen, zu einem großen Teil am florierenden Alkoholgewerbe. Eine Untersuchung, die letzteres ins Zentrum stellt, ermöglicht insofern eine differenziertere Einschätzung, welche Akteure und Interessen die Kolonisation Algeriens tatsächlich bestimmten: Sehr zum Missfallen der ideologischen und politischen Eliten Frankreichs, die in bisherigen Darstellungen meist im Vordergrund standen, waren dies zu einem nicht unwesentlichen Teil die zahlreichen Alkoholgroß- und -kleinhändler, débitants de boissons, und ihre Kunden.

 

[1] Casimir Frégier, L’absinthisme en face de la loi, Constantine: Typographie de L. Marle, 1863, S. 11.

[2] Vgl. Jennifer Sessions, By Sword and Plow. France and the Conquest of Algeria, Ithaca: Cornell University Press, 2011, S. 233ff.

[3] CAOM F80/1672, „Dossier chronologique“. Ich spiele an auf die Doppelbedeutung des Wortes „comptoir“ als (Handels-)Kontor, wie beim Verfasser gemeint, und Theke/Tresen.

[4] So lautet der Titel eines von Clément Duvernois 1858 verfassten Essays.

_____

Abbildung 1: Vin rosé d’Algerie 1930, Wikimedia Commons.

Als in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die “Reblausinvasion” die französischen Weinanbaugebiete dahinraffte, begann in Algerien der Weinanbau im großen Stil, sodass bald der Wein von dort in die Metropole zurückfloss.

Abbildung 2: Vin d’Algérie Djaïna 1927, Wikimedia Commons.

Roland Barthes wies in den “Mythologies” auf die koloniale Dimension des französischen Nationalgetränks hin:

“La mythologie du vin peut nous faire d’ailleurs comprendre l’ambiguïté habituelle de notre vie quotidienne. Car il est vrai que le vin est une belle et bonne substance, mais il est non moins vrai que sa production participe lourdement du capitalisme français, que ce soit celui des bouilleurs de cru ou celui des grands colons algériens qui imposent au musulman, sur la terre même dont on l’a dépossédé, une culture dont il n’a que faire, lui qui manque de pain.” (Roland Barthes, “Le vin et le lait”, Mythologies, Paris: Seuil, 1957, S. 83.)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jonas Empen (28. April 2016). Alkoholkonsum und -verkauf in der Gründungszeit Französisch-Algeriens (1830-1860). Das 19. Jahrhundert in Perspektive. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://19jhdhip.hypotheses.org/2523


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 14/06/2016

    […] Jonas Empen studiert Geschichte an der Freien Universität Berlin. Studienaufenthalte im französischen Überseedepartement Martinique und an der Université Lumière in Lyon weckten in ihm das Interesse an Frankreichs Kolonialgeschichte. Das Studienjahr 2013/2014 verbrachte er als Stipendiat an der École Normale Supérieure (rue d’Ulm) und als Praktikant am DHI in Paris. Mit Hilfe eines Stipendiums des DHI Paris erforscht er derzeit in den Archives d’outre-mer in Aix-en-Provence im Rahmen seiner Masterarbeit die Auswirkungen des Alkoholverkaufs und -konsums auf die ersten Jahrzehnte der französischen Kolonisie…. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.