Urkunde zur Einweihung der Pfaffendorfer Brücke 1864 zurückgegeben
Vor kurzem hat das DHIP von einem Franzosen ein besonderes Dokument überreicht bekommen: die wunderschöne, handgezeichnete Original-Urkunde zur Einweihung der Pfaffendorfer Brücke bei Koblenz am 9. Mai 1864, u.a. mit den Unterschriften von Wilhelm I. und Augusta von Preußen. Die Urkunde hatte der Vater des Franzosen, damals Soldat in der 1. Armee von De Lattre, nach Kriegsende mitgebracht. Wie sie in seinen Besitz kam, wusste der Sohn allerdings nicht. Er wollte sie nun nach dem Tod seines Vaters an Deutschland zurückgeben.
Laut Urkundentext hatte das Dokument die Bestimmung
„nebst der in einer besonderen Pergament-Rolle beigefügten Geschichte des Baues in denselben Brückenpfeiler aufbewahrt [zu] werde[n], in welchem am 11. November 1862 über die durch Ihre Majestät die Königin Augusta allergnädigst vollzogenen Grundsteinlegung eingesenkt werde“.
Vermutlich waren der Grundstein und die Dokumente darin aufgetaucht, als die sich zurückziehenden Einheiten der Wehrmacht die Brücke am 7. März 1945 sprengten. Wie sie von dort in die Bildrolle gelangte, in der sie uns überreicht wurde, ist ohne Zeitzeugen nicht mehr zu klären. Die Bildrolle trägt ein Adressfeld auf dem zu lesen steht: „An das Museum der Stadt Koblenz“. Absender war die „Große Ausstellung Düsseldorf für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen 1926“.
Auf der Rückseite der Urkunde ist mit Bleistift eine Zahl vermerkt, die eine Signatur sein könnte: D 6644/03. Handelte es sich bei der Urkunde also um eine von mehreren Ausfertigungen? Anfragen beim Stadtarchiv in Koblenz, beim Mittelrhein-Museum Koblenz und beim Landeshauptarchiv Koblenz ergaben, dass die Urkunde weder zum dortigen Bestand noch zum Bestand des Schlossmuseums gehörte. Es wird also wohl tatsächlich das Original sein. Die Urkunde wird jetzt an das Stadtarchiv Koblenz übergeben, wo sie sicherlich am besten aufgehoben ist.
Abbildung 1, 3 und 4: Urkunde und Bildrolle, CC-BY DHI Paris, Abbildung 2: Pfaffendorfer Brücke 1900, gemeinfrei.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mareike König (12. August 2015). Urkunde zur Einweihung der Pfaffendorfer Brücke 1864 zurückgegeben. Das 19. Jahrhundert in Perspektive. Abgerufen am 22. März 2025 von https://doi.org/10.58079/agel
Eine Antwort
[…] Platz zurückkehren und dass das DHIP dabei als Vermittler dienen konnte, wie schon bei der Rückgabe der Urkunde zur Einweihung der Pfaffendorfer Brücke 1864 an das Stadtarchiv Koblenz im letzten […]