Daniela Ahrens-Wimmer
Daniela Ahrens-Wimmer (geboren 1988) studierte Geschichte, Medien- und Kommunikationswissenschaften und Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und der Universitetet i Bergen/Norwegen. Zudem arbeitete sie ein Semester lang als DAAD-Fremdsprachenassistentin an der Univerzitet u Sarajevu/Bosnien-Herzegowina. In ihrer Masterarbeit untersuchte sie die politischen und medialen Argumentationsstrukturen für und wider der Auslandseinsätze der Bundeswehr zwischen 1993 und 2006.
Ihrem Interesse an militär- und mentalitätshistorischen Fragestellungen folgend, widmet sie sich seit August 2014 der Erforschung der Kriegsgefangenschaft im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71. Das bi-national ausgerichtete Dissertationsprojekt, betreut von Prof. Dr. Erich Pelzer (Universität Mannheim), fragt auf vier Ebenen – militärisch, politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich – nach überindividuellen Wahrnehmungsmustern des Phänomens Kriegsgefangenschaft. Den Monat März 2015 nutzt sie im Rahmen des vierwöchigen Forschungsstart-Stipendiums des DHI zur Sichtung und Erschließung der Quellenlage in Paris.