Deutsche Einwanderer in Paris im 19. Jahrhundert
Im Mittelpunkt dieses Projektes, das von 2001 bis 2006 am DHIP durchgeführt wurde, stand die Untersuchung der sozial- und kulturhistorischen Hintergründe dieser heute weitgehend vergessenen Migration deutscher Einwanderer nach Paris im 19. Jahrhundert. Dabei ging es einerseits um die sozialen Bedingungen dieser Migration, sowie andererseits um die Untersuchung der Selbstrepräsentation der Einwanderer und um ihre Praktiken zur Schaffung einer gemeinsamen Identität anhand von Festen und Vereinen. Im Vordergrund standen dabei die Auswirkungen des deutsch-französischen Krieges von 1870/71 auf die Migration und ihre Sinnzuschreibungen durch die Einwanderer selbst wie auch durch die aufnehmende Gesellschaft. Neben der Aufarbeitung der Quellenbestände in Pariser Archiven wurde als Ausgangspunkt für weitere Forschungen das 1854 gedruckte „Adressbuch der Deutschen in Paris“, eine Art frühe „Gelbe Seiten“ mit 4.772 Adressen in eine Datenbank überführt. Das Projekt wurde 2001-2003 von der Gerda Henkel Stiftung gefördert.
Zum geschichtlichen Hintergrund
Nicht nur Intellektuelle und Künstler zog es im 19. Jahrhundert aus den deutschen Ländern nach Paris. Handwerker und ungelernte Arbeiter stellten den überwältigenden Großteil der zeitweise bis zu 80 000 deutschsprachigen Migranten. Straßenkehrer, Lumpensammler und Kanalarbeiter aus Hessen, Erd- und Fabrikarbeiter aus der Pfalz, deutsche und elsässische Dienstmägde, Schreiner, Tischler, Schneider und Schuhmacher aus Baden, Bayern und dem Niederrhein: Sie machten Paris – neben Berlin und Hamburg – zeitweise zur dritten deutschen Großstadt.
Deutsche Lehrlinge und Gesellen kamen bereits ab dem späten 17. Jahrhundert auf ihrer Wanderschaft nach Paris. Wer einige Jahre in der französischen Hauptstadt gearbeitet hatte, konnte sich hinterher auf dem heimischen Arbeitsmarkt gute Chancen ausrechnen. Das galt vor allem für Tischler, Schreiner und Möbelbauer sowie für Schneider und Schuster, die sich in Paris moderne Verfertigungstechniken aneignen konnten. Umgekehrt genossen gerade sie in der französischen Gesellschaft einen ausgezeichneten Ruf, so dass sich viele von ihnen an der Seine niederließen.
Mit den ungelernten Arbeitern wurde die deutsche Einwanderung in Paris im 19. Jahrhundert zu einem Massenphänomen. Auf viele Arbeitssuchende, die in ihren Heimatdörfern kein Auskommen mehr fanden, übte Paris und seine Industrie eine starke Anziehungskraft aus. Es waren überwiegend die mittellosen Unterschichten, die nach Paris kamen, denn wer es sich leisten konnte, versuchte sein Glück in Amerika.
Gut bezahlte Arbeit fanden in Paris jedoch nur die qualifizierten Kräfte – und das waren die wenigsten. Alle anderen stiegen in der französischen Hauptstadt zum “Subproletariat” ab. Die “deutsche Kolonie” war ein Heer von Lumpensammlern, Straßenkehrern und Handlangern. Als “Gastarbeiter auf Zeit” fristeten diese Deutschen ein überwiegend elendes Dasein am Rande des Existenzminimums in den Pariser Armenvierteln.
Die Verelendung der deutschen Einwanderer ließ umfangreiche Hilfsaktionen der evangelischen und der katholischen Kirche entstehen. Bereits 1845 wurde der “Deutsche Hülfsverein” in Paris gegründet, der überwiegend von deutschen Fürsten finanziert wurde. 1850 entstand die katholische Hilfsorganisation “St. Joseph”, kurz darauf die erste deutsche Knabenschule. Auf Initiative des protestantischen Pfarrers Bodelschwingh wurden zwei Kirchen in den Stadtteilen Batignolles und La Villette eingerichtet sowie eine deutsche Jungen- und eine Mädchenschule eröffnet. Darüber hinaus entstanden ein Frauen- und ein Männerwohnheim für Deutsche, eine Vermittlungsstelle für deutsche Au-pair-Mädchen sowie zahlreiche Vereine.
Der deutsch-französische Krieg von 1870/71 markierte einen tiefen Einschnitt für die deutsche Migration nach Paris. Von der französischen Regierung nach der Niederlage von Sedan ausgewiesen, verließen die meisten Paris. Zurück blieben nur die ärmeren Familien, die sich eine Reise nicht leisten konnten. Die deutschen Schulen und kirchlichen Einrichtungen wurden geschlossen.
Nach Kriegsende kamen die deutschen Einwanderer nur langsam wieder zurück. 1875 wurde die deutsche Schule wieder eröffnet. 1876 war die Anzahl der Deutschen in Paris wieder auf ca. 30 000 Personen angestiegen, wobei sich der Anteil der Handwerker und Arbeiter zugunsten der Kaufleute, Diplomaten, Gelehrten und Künstler verschoben hatte. Die kirchlichen und sozialen Aktivitäten festigten sich ebenfalls. Vor allem das deutsche Vereinswesen blühte auf: Sozialistischer Lesclub, Gesangsvereine, Deutscher Frauenverein, Deutscher Turnverein, Quartettverein, Katholischer Gesellenverein, Mittagessen-Gesellschaft etc.: Über 60 deutsche Vereine wurden von einem französischen Beobachter um 1900 in der französischen Hauptstadt gezählt.
Auffallend ist der hohe Anteil an deutschen Frauen und Mädchen um 1900: Gut zwei Drittel der deutschen Einwanderer war weiblich, ein Anteil, der deutlich höher lag als bei den anderen Einwanderungsgruppen. Viele kamen selbständig auf der Suche nach Arbeit und persönlicher Freiheit. Für sie gab es hauptsächlich zwei Tätigkeitsfelder: Sie konnten entweder – “bonne à tout faire” – als Mädchen für alles, als Kinderfräulein und Hausmädchen in den vornehmen und reichen Häusern ihren Lebensunterhalt verdienen, oder sich als Lehrerinnen und Erzieherinnen eine eher bürgerliche Existenz aufbauen. Einige mussten jedoch ihre Träume angesichts der harten Realität der Großstadt begraben: Etwa 4 000 deutsche Prostituierte gab es in Paris gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
Zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 wurden die deutschen Einwanderer erneut aus Paris ausgewiesen und hatten 48 Stunden Zeit, die Stadt zu verlassen. 1921 verzeichnete die Volkszählung nur noch 1.800 Deutsche in Paris.
Veröffentlichungen zum Projekt
Mareike König: Les immigrés allemands à Paris 1870/71: entre expulsion, naturalisation et lutte sur les barricades, in: Migrance 35 (2010), S. 60-70.
Mareike König: Konfliktbeladene Kulturvermittlung: deutsche Dienstmädchen und Erzieherinnen in Paris um 1900, in: Transkulturalität: gender- und bildungshistorische Perspektive, hg. von Wolfgang Gippert, Petra Götte und Elke Kleinau, Bielefeld 2008, S. 237-255.
Mareike König: Bibliotheken deutscher Einwanderer in Paris 1850-1914: Benutzer und Bestände, Berlin 2007 (Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, 205).
http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h205/
Mareike König: Celebrating the Kaiser’s Birthday: German Migrants in Paris after the Franco-Prussian War 1870/71, in: Mareike König, Rainer Ohliger (Hg.), Enlarging European Memory. Migration Movements in Historical Perspective, Ostfildern 2006 (Beihefte der Francia, 62), S. 71-84.
PDF des Artikels: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/bdf/koenig-ohliger_memory/koenig_birthday
Mareike König Itinéraires de domestiques allemandes à Paris vers 1900. Sources, méthodes et interprétations, in: Sextant. Revue du groupe interdisciplinaire d’études sur les femmes 21-22 (2004), S. 83–115.
Mareike König (Hg.): Deutsche Handwerker, Arbeiter und Dienstmädchen in Paris. Eine vergessene Migration im 19. Jahrhundert, München 2003 ( Pariser Historische Studien, 66).
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/phs/koenig_handwerker
Mareike König: Georg Kibler, Möbelbauer, rue de Charonne 39. Adreßbuch der Deutschen in Paris für das Jahr 1854, in: Francia 30/3 (2003), S. 143–156.
Volltex: http://francia.digitale-sammlungen.de/Blatt_bsb00016434,00157.html
Mareike König: Wirtschaftliche Migration, politisches Exil und soziale Kritik: Deutsche in Paris im 19. Jahrhundert, in: Deutsch-französische Materialien für den Geschichts- und Geographieunterricht, in: deuframat <http://www.deuframat.de> [30.08.2003].
Datenbank: Adressbuch der Deutschen in Paris von 1854
<http://adressbuch1854.dhi-paris.fr/fmi/iwp/cgi?-db=Adressbuch_online.fp7&-loadframes>
Abbildung
Hessische Straßenkehrer in Paris um 1865, Foto Privatbesitz Wilfried Pabst
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mareike König (29. Dezember 2012). Deutsche Einwanderer in Paris im 19. Jahrhundert. Das 19. Jahrhundert in Perspektive. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/agbk
Sehr geehrte Frau König,
in Vorbereitung einer Publikation über den Deutschen Turnverein zu Paris, bin ich auf der Suche nach jedweder Information. Ich habe die Artikel in der Deutschen Turn-Zeitung ausgewertet, in der breit über das Turnfest des Jahres 1865 berichtet wird. Abbildungen gibt es in der Illustrirten Zeitung. Sind von diesem Verein eventuell Akten erhalten? Sicher ist in der französischen Presse über das Fest berichtet worden. Sind französische Zeitungen des 19. Jahrhunderts digitalisiert?
Vielen Dank für Ihre Mithilfe,
Dr. Lothar Wieser, Mannheim
Sehr geehrter Herr Wieser,
in Paris sind keine Unterlagen des Vereins erhalten. Die Akten der deutschen Botschaft lohnen sich ggf. im Archiv des Auswärtigen Amts. Für die späteren Jahre (1910-1914) habe ich dort Einladungen zu Vereinsveranstaltungen gefunden. Französische Zeitungen des 19. Jahrhunderts sind fast vollständig digitalisiert und Sie finden sie bei Gallica, der französischen Online-Bibliothek: https://gallica.bnf.fr/accueil/de/content/accueil-de?mode=desktop Die Suche ist nicht ganz einfach, weil man sehr viele Ergebnisse bekommt. Sie können aber auf den Dokumententyp Zeitung eingrenzen. Eine weitere (vielleicht bessere) Option ist die Website Retronews, ebenfalls von Gallica. Dort sind nur die Zeitungen vorhanden und man kann besser suchen. Allerdings ist es eine Freemium-Version, d.h. in der Grundfunktion ist es kostenlos, wenn man alle Funktionalitäten nutzen möchte, muss man sich anmelden und/oder ein Abo abschließen: https://www.retronews.fr/ Viel Erfolg! Mareike König
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich arbeite an einer Publiaktion zur Frühzeit der Fotografie in Deutschland. Im Focus stehen die beiden Hamburger Fotografen Carl Ferdinand Stelzner und Hermann Biow. Beide sollen in den Jahren 1840 – 1850 immer wieder in Paris gewesen sein, um sich in der Daguerreotypie weiterzubilden. Meine Frage ist nun, ob es ein fremdenpolizeiliches Register in Paris gab, in dem die Aufenthalte der beiden nachweisbar sind, und ob das evt. digital zugänglich ist.
Über eine Auskunft würde ich mich sehr freuen. Mit besten Grüßen
U. Fischer
Sehr geehrter Herr Fischer,
ein solches zentrales Register gab es nicht. Wie im Beitrag erklärt, mussten sich Migranten beim Polizeirevier ihres Viertels melden. Dort wurden -lückenhaft – Listen geführt. Diese sind zumeist nicht erhalten und es ist nichts davon digitalisiert.
Wenn beide ein Geschäft geführt haben, könnten sie einen Eintrag im Bottin du commerce vorgenommen haben, eine Art Gelbe Seiten. Diese sind in Teilen bei Gallica online: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/cb32686424w/date
So finden Sie u.U. ein Adresse. Mehr wird aber kaum möglich sein, fürchte ich.
Viel Erfolg bei den Recherchen, Mareike König