Gerade erschienen: Themenheft “L’espace du politique en Allemagne au XIXe siècle”
Am 1. März 2012 fand am Deutschen Historischen Institut Paris noch unter der Amtszeit von Gudrun Gersmann eine Tagung statt zum Thema „Politisierung und Demokratisierung in Deutschland im 19. Jahrhundert“ (Programm PDF). Die dort gehaltenen Vorträge sind nun auf Französisch als Themenheft in der neuesten Ausgabe der Revue d’histoire du xixe siècle (46/2013) versammelt erschienen. Im Mittelpunkt des Heftes steht die Frage nach dem politischen Raum in Deutschland im 19. Jahrhundert.
In der von Gudrun Gersmann, Heidi Mehrkens und mir verfassten Einleitung heisst es:
“Die ersten beiden der hier versammelten Beiträge geben als Literaturberichte einen Überblick über gegenwärtige Forschungen zur politischen (Fahrmeir) und militärischen (Becker) Geschichte Deutschlands im 19. Jahrhundert. Andreas Fahrmeir nimmt in erster Linie Arbeiten in den Blick, die zur „neuen Kulturgeschichte des Politischen“ gehören. Gleichzeitig geht er der Frage nach, ob sich die Forschung zum 19. Jahrhundert derzeit in einer Krise befindet. Frank Becker widmet sich den beiden Themenbereichen Krieg und Militär. Beides waren in Deutschland im 19. Jahrhundert Räume, die eng an das Politische grenzten und damit oftmals diskursiv und real verschmolzen. Gerade in Kriegszeiten, das wird nicht zuletzt im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 sehr deutlich, steht nicht nur die jeweilige Militärorganisation zur Debatte, sondern auch die Staats- und Herrschaftsform. Insofern stellen Krieg und Militär einen Aushandlungsraum für die politische Ordnung der Nation dar. James Brophy verlässt in seiner Studie den nationalen Rahmen und analysiert transnationale Dimensionen der politischen Kultur im Rheinland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Dabei zeigt er den interkulturellen Austausch, den es in dieser Grenzregion über Länder- und Sprachbarrieren hinweg gab. Der Beitrag von Ute Frevert untersucht Gefühlspolitik als ein zentrales Element moderner Herrschaftskommunikation. Im Zuge fortschreitender Politisierung wurde es auch für die preußisch-deutsche Monarchie zur Herausforderung, die Zustimmung und „Hingabe“ (Max Weber) der Bürger durch affektive Rhetorik und Gestik zu erlangen und zu sichern. Ute Schneider schließlich behandelt in ihrem Beitrag das Politische in der deutschen Kartographie im 19. Jahrhundert. Ausgehend von der Überlegung, dass die Entstehung von Nationalstaaten durch eine umfangreiche Kartenproduktion begleitet, unterstützt und veranschaulicht wurde, untersucht sie anhand des Berliner Kongresses von 1878 Prozesse der Wissensproduktion und des Transfers ebenso wie die allmähliche Durchdringung und wissenschaftliche Erfassung des Territoriums und seiner Ressourcen. Am Schluss steht ein Interview mit Jürgen Osterhammel, dem Autor des preisgekrönten monumentalen Werkes „Die Verwandlung der Welt“, dessen französische Ausgabe gerade in Vorbereitung ist. Er antwortete schriftlich auf Fragen nach Möglichkeiten und Grenzen einer Weltgeschichtsschreibung.”
Inhaltsübersicht
– Gudrun Gersmann, Mareike König et Heidi Mehrkens, Introduction/ Einleitung
– Andreas Fahrmeir, Une (im)possible nouvelle histoire culturelle du 19e siècle ? / (K)Eine neue Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts?
Die neue Kulturgeschichte hat (auch) die Historiographie zur deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts verändert; das wird an den drei Beispielen Außenpolitik, Herrschaftsverhältnissen und Wirtschaftsgeschichte diskutiert. Anschließend wird auf zwei Grenzen des Ansatzes verwiesen, die seine Relevanz für das 19. Jahrhundert betreffen: den Umgang mit Kontingenz und die Rolle, die kollektiv verbindlichen statt kontroversen Entscheidungen zugewiesen wird.
– Frank Becker, La guerre et l’armée : des espaces de négociation pour l’ordre politique national / Repräsentationen von Krieg und Militär als Aushandlungsraum für die politische Ordnung der Nation
Neben der Geschichte der Kriege des 19. Jahrhunderts ist auch die Geschichte der zeitgenössischen Deutung dieser Kriege für die neueste historische Forschung in Deutschland ein zentrales Thema. Diskurse zu Krieg und Militär erschöpften sich oftmals nicht in der Darstellung ihres konkreten Gegenstandes, sondern verwiesen modellhaft auch auf andere Realitätsbereiche. Dabei waren diese Deutungen vor allem ein Verhandlungsraum für die politische Ordnung der bestehenden, entstehenden oder projektierten Nation. Aussagen zu Herrschaft und Verfassung standen neben solchen zur nationalen Identität und zur Geschlechterordnung. – Der Aufsatz liefert einen strukturierten Überblick über das Forschungsfeld anhand der Themenblöcke antinapoleonische Befreiungskriege, Revolution von 1848/49, nationale Einigungskriege und Kolonialkriege des Deutschen Kaiserreichs.
– Ute Frevert, La politique des sentiments au XIXe siècle / Gefühlspolitik im 19. Jahrhundert
Der Artikel untersucht Gefühlspolitik – als Politik dargestellter und hergestellter Gefühle – als ein zentrales Element moderner Herrschaftskommunikation. Solche Gefühle richten sich im deutschen 19. Jahrhundert vornehmlich auf den Monarchen aus. Im Zuge fortschreitender Politisierung und Demokratisierung sieht sich auch die preußisch-deutsche Monarchie herausgefordert, die Zustimmung und „Hingabe“ (Max Weber) der Bürger durch affektive Rhetorik und Gestik zu erlangen und zu sichern. Zugleich lernen die Bürger, ihre Gefühle politisch einzusetzen und Forderungen nach Partizipation und königlicher Aufmerksamkeit zu stellen. Dass es nicht immer gelingt, ihre Erwartungen mit den Strategien monarchischer Gefühlspolitik auszubalancieren, zeigt sich unter Wilhelm II.
– James Brophy, Dimensions transnationales de la culture politique rhénane, 1815-1848 / Transnationale Dimensionen der politischen Kultur im Rheinland, 1815-1848:
Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Stränge transnationaler Einflüsse im Rheinland während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das sozio-ökonomische und politische Leben Westeuropas durchdrang unwiderruflich die durchlässigen Grenzen des Rheinlandes. Der Beitrag wendet das Konzept der „histoire croisée“ auf Sphären vom Recht über Wirtschaft, Sprache, Religion und die Kultur des gedruckten Worts bis hin zu politischen Praktiken an, um die breiteren transnationalen Kommunikationsräume aufzuzeigen, die die politischen Hybriditäten Rheinländischer sozialer und politischer Geschichte beleuchten. Indem er die Bandbreite transnationaler Dimensionen Rheinländischer Politik und Zivilgesellschaft erkennbar macht, postuliert dieser Artikel interkulturellen Austausch als entscheidend für die Diskussion deutscher Bürgerrechtsideale, einschließlich des Impulses der Demokratisierung.
– Andreas Biefang, La mobilisation politique dans l´Empire autoritaire. Le spectacle des élections au Reichstag (1871-1912) / Politische Mobilisierung im Obrigkeitsstaat. Das Schauspiel der Reichstagswahlen im Deutschen Kaiserreich 1871-1912
Wie das allgemeine Wahlrecht in die Verfassung des Deutschen Kaiserreichs gelangte, hat die historische Forschung lange beschäftigt. Der Aufsatz erklärt, wie es dazu kam, und analysiert, welche Konsequenzen sich für das politische System ergaben. Das Hauptaugenmerk wird dabei auf die öffentlichen Repräsentationen des Wählens gerichtet, auf das Spektakel der Wahlkämpfe und auf das Ritual des Wahlakts. Im Deutschen Kaiserreich, so wird gezeigt, konnte sich eine massenwirksame Kultur des Wählens etablieren, die die Geltungsansprüche des Reichstags als Volksvertretung stärkte. Die Praxis des Wählens kann somit als symbolische Antizipation einer „Volkssouveränität“ gelten, die es in der realen Verfassung nicht gab.
– Ute Schneider, Le politique dans la cartographie. Tracé des frontières, carte et territoire lors du Congrès de Berlin en 1878 / Das Politische in der Kartographie. Grenzziehungen, Karte und Territorium auf dem Berliner Kongress 1878
Auch in der deutschen Historiographie zum 19. Jahrhundert wurde in den vergangenen Jahren vielfach auf den „spatial turn“ verwiesen und nicht wenige neuere Arbeiten greifen auf die Kategorie Raum zurück. Bei genauerer Sichtung der Forschung ergibt sich jedoch ein interessanter Befund: In einer Vielzahl von Untersuchungen findet zwar die Geschichte ihren Ort und werden Konstruktionsprozesse von Räumen in politischer wie sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht betrachtet, die Techniken und Instrumente aber immer noch weitgehend vernachlässigt. Am Beispiel der europäischen Delimitationskommissionen, die im Anschluss an den Berliner Kongress 1878 die Grenzziehungen vor Ort durchführten, werden Prozesse der Wissensgenerierung und des Wissenstransfers im Spannungsfeld von Vertragstext, kartographischen Repräsentationen und Erfahrungen vor Ort beleuchtet.
– Entretiens avec Jürgen Osterhammel
Wir werden das Interview mit Jürgen Osterhammel hier im Blog in der deutschen Fassung veröffentlichen. [Nachtrag: Link zum Interview: http://19jhdhip.hypotheses.org/1325]
Hinweise zum Bezug der Zeitschrift
Ein Einzelheft der Zeitschrift kostet 24,00 Euro (zzgl. Versandkosten). Aktuelle Aufsätze können einzeln über das Portal Cairn.info zum Preis von 5,00 Euro erworben werden. Die Zeitschrift erscheint dann mit einer Moving Wall von zwei Jahren bei revues.org im freien Zugang. Kontakt: http://rh19.revues.org/299
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mareike König (17. Juli 2013). Gerade erschienen: Themenheft “L’espace du politique en Allemagne au XIXe siècle” Das 19. Jahrhundert in Perspektive. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/agd0
2 Antworten
[…] erschienen in der Revue d’histoire du XIXe siècle, 46 (2013), im Themenheft “L’espace du politique en Allemagne au XIXe siècle“. Jürgen Osterhammel hat die Fragen von Quentin Deluermoz und Mareike König schriftlich […]
[…] Paris about new approaches to German 19th-century political history, resulting in the edited volume L’espace du politique en Allemagne au XIXe siècle: Revue d’histoire du XIXe siècle, n° 46, 20…. Future book projects will most certainly include a comparative history of the experience of […]